Very British mit einem Hauch von Südsee - Die Scilly-Inseln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Very British mit einem Hauch von Südsee
Abgelegen und traumhaft schön, aber auch mal wild und ruppig: Das sind die Isles of Scilly, ein kleines Inselarchipel im äußersten Südwesten Englands. Hier vor der Küste Cornwalls sorgen der milde Golfstrom für mehr als 2000 Sonnenstunden im Jahr, dazu endlos wirkende Sandstrände und exotische Pflanzen für einen Hauch von Südsee. Die Scillonians, wie sich die gebürtigen Insulaner nennen, haben immer etwas zu tun. Wer auf den Scilly-Inseln glücklich werden will, muss anpacken können. So wie Andrew Walder, der dem Meer Salz abtrotzt und in einem umgebauten Stall Rum destilliert. Oder Bootsbauer Andrew Hicks, der unzählige Gigboote, die traditionellen Lotsenboote der Inseln, repariert und zum ersten Mal den Auftrag für einen Neubau eines Gigbootes bekommen hat. Oder Amanda Pender, die den ältesten Fischereifamilienbetrieb führt und einmal im Jahr beim Low Tide Event, dem wohl außergewöhnlichsten Meeresfrüchtepicknick in ganz Großbritannien, dabei ist.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.