Mirko Reeh begibt sich auf eine kulinarische Reise in die nördlichste Provinz Italiens, Südtirol. Der beliebte Fernsehkoch startet in Bozen und merkt sehr bald, wie stark die mediterrane Lebensart die Kulinarik in der alpinen Region beeinflusst. Bei einem prämierten Gelatiere in der Stadt und beim Kochen in der Sofie Hütte auf der 2450 Meter hohen Seceda-Alm testet er die Besonderheiten der Südtiroler Küche, zum Beispiel den Tiroler Schlutzkrapfen. Im Archäologiemuseum begutachtet der Starkoch die Überreste des wohl berühmtesten Südtirolers, Ötzi. Über 5000 Jahre lang hatte der "Gletschermann" im Eis gelegen und bis heute wird über die Umstände seines Todes gerätselt. Hier weitere Stationen auf Mirkos Reise: Im mächtigsten Burgenbau Südtirols, dem Schloss Sigmundskron, trifft Mirko Reh einen der wohl berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit, Reinhold Messner. Dieser nutzt das imposante Schloss, um interessierten Besuchern die Auseinandersetzung zwischen Berg und Mensch näherzubringen. Im "Messner Mountain Museum" erzählt der frühere Extrembergsteiger von seiner Vision und dem dringenden Bedarf einer nachhaltigen Entwicklung im Bergtourismus. Schließlich unternimmt auch Mirko Reeh eine Klettertour in den Südtiroler Bergen. Beim Aufstieg zu der kleinen Cirspitze in den Dolomiten kommt der gelernte Koch ganz schön ins Schwitzen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.