Vadder, Kutter, Sohn
06.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Kreisliga-Wettpate Knud (Axel Prahl) macht mit Gunnar Olsen (Nicki von Tempelhoff) seine Geschäfte am Spielfeldrand.
Vergrößern
Musik verbindet (v. l. n. r.): Knud (Axel Prahl), Lenny (Jonas Nay, li.) und Addi (Peter Franke).
Vergrößern
Lenny (Jonas Nay) spricht mit Nadja (Judith Rosmair), der Freundin seines Vaters.
Vergrößern
Knud (Axel Prahl) will, dass seine Freundin Nadja (Judith Rosmair) im Shanty-Traditionschor mitsingt.
Vergrößern
Krabbenfischer Knud Lühr (Axel Prahl) und sein Sohn Lenny (Jonas Nay)
Vergrößern
Heimkehrer Lenny (Jonas Nay) und Polizistin Merle (Anna von Haebler) kennen sich noch von früher.
Vergrößern
Früher war Addi (Peter Franke) der Ersatz-Opa für Lenny (Jonas Nay, li.).
Vergrößern
Lenny (Jonas Nay, re.) hat die Zockerei seines Vaters Knud (Axel Prahl) satt.
Vergrößern
Lenny (Jonas Nay) schneidet Polizistin Merle (Anna von Haebler) die Haare.
Vergrößern
Krabbenfischer Knud Lühr (Axel Prahl) und sein "verlorener" Sohn Lenny (Jonas Nay), der überraschend aus Hamburg zurück kehrt.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Komödie

Macht mehr Musik!

Von Eric Leimann

Lakonische Küstenkomödie mit den musizierenden Nordlichtern Axel Prahl und Jonas Nay: Kann das Schicksal eines Shanty-Chors das Verhältnis zweier Sturköpfe kitten?

Welch attraktive Idee! Die beiden aus Schleswig-Holstein stammenden Schauspieler und Musiker Axel Prahl (Münsteraner "Tatort) und Jonas Nay ("Deutschland 83") in einer Komödie des auf nordische Themen spezialisierten Regisseurs Lars Jessen ("Dorfpunks"). Lenny (Nay), der zwischenzeitlich in Hamburg als Szenefriseur Karriere machte, kommt nach zehn Jahren in sein Heimatkaff an der Nordsee zurück. Hier bessert sein Hallodri-Vater (Prahl) immer noch das karge Einkommen aus der Krabbenfischerei durch illegale Sportwetten auf. In "Vadder, Kutter, Sohn" haben sich die beiden – wie man bereits vermutet – nicht viel zu sagen. Auch die lakonisch dahinplätschernde Komödie um zwei störrische Blutsverwandte, die sich in der Musik wiederfinden, ist vor allem etwas für Fans nordisch-trockener Kommunikation.

"Vadder" Knud, so der bis kurz vor Schluss nicht ausgesprochene Vorwurf des Sohnes, hat sich ein Leben lang nie für die Belange des Sprösslings interessiert. Kann sich das binnen 90 Filmminuten ändern? Emotional angefasst scheint Küstenchecker Knud nur, wenn es um das Schicksal seines traditionsreichen Shanty-Chores geht. Als diesem aufgrund mangelnder Klasse eine wichtige Auszeichnung flöten zu gehen scheint, soll der musikalisch versierte Sohn helfen. Bringt die Musik Vater und Sohn wieder zusammen? Die Musik zur humoristischen Nord-Elegie stammt von Element of Crime-Gitarrist Jakob Ilja. Szenen, in denen Axel Prahl und Jonas Nay seine Musik spielen, hätte man gern öfter in diesem Film gesehen. Zuschauer, die bis zum Ende dabei bleiben, werden immerhin mit einem – ans Herz gehenden – Auftritt belohnt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.