Val Kilmer - Ein Leben zwischen Top Gun und The Doors
03.02.2023 • 21:45 - 23:35 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Val
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Kultur, Film + Theater

Immer im Auge der Kameras

Von Rupert Sommer

Der US-Dokumentarfilm, den ARTE in Erstausstrahlung zeigt, kommt dem Star-Schauspieler, weltberühmt geworden durch Filme wie "Top Gun" und "The Doors", ganz nahe – auch dank vieler sehr privater Filmaufnahmen.

Er ist ein Star, der seinen Status als unangepasster Rebell liebt und selbst befeuert. Der neue US-Dokumentarfilm "Val Kilmer" stellt den extrovertierten Hollywood-Darsteller, der mit Blockbustern wie "Top Gun" und "The Doors" weltberühmt wurde, noch einmal ganz neu dar – auch dank vieler Filmaufnahmen, die buchstäblich "aus erster Hand" stammen. Tatsächlich begleitet Kilmer schon seit über 40 Jahren sein eigenes Leben filmisch – mit der Kamera in der Hand. Tausende Stunden 16-mm-Filmaufnahmen waren für die Doku-Regisseure Ting Poo und Leo Scott ein wahrer Schatz. Beleuchtet werden Hoch und Tiefs – und auch die schwere Krebserkrankung des Stars.

Wenn plötzlich die Stimme schwindet

Auch abseits seiner Filmerfolge – es gab auch bittere Flops – suchte Val Kilmer lange die Öffentlichkeit. Er zog unter anderem mit einer One-Man-Bühnenschow über Mark Twain durch US-Großstädte und füllte damit ganze Stadien. In dieser Zeit wurde bei ihm Kehlkopfkrebs festgestellt. Den Tumor konnte Kilmer besiegen. Doch seine Stimmkraft ist seitdem stark beeinträchtigt – ein Leid, das er auch selbst in seiner 2020 erschienenen Autobiografie "I'm Your Huckleberry" thematisiert.

Val Kilmer – Fr. 03.02. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.