Vennbahn-Radweg, da will ich hin!
18.10.2025 • 15:30 - 16:00 Uhr
Info, Verkehr
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Vennbahn-Radweg, da will ich hin!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Verkehr

Vennbahn-Radweg, da will ich hin!

125 Kilometer auf einem Radwanderweg - ein Urlaub nur für Geübte? Oder können auch Anfänger:innen das schaffen? Moderator Michael Friemel wagt den Selbstversuch. Vier Etappen führen ihn von Aachen über Belgien bis Troisvierges in Luxemburg. "Ich habe sowas noch nie gemacht", erzählt Michael seiner Begleitung Anne. Auch das Kamerateam ist auf der Vennbahn unterwegs und transportiert das Equipment auf speziellen Lastenrädern - alle sind E-Bikes. Ursprünglich war die Vennbahn eine Eisenbahnstrecke. Inzwischen ist sie stillgelegt und zum Radfernweg ausgebaut worden. Mal schlängelt sie sich durch Deutschland und Belgien. Kurios: Die Vennbahn gehört zum belgischen Staatsgebiet. Ein belgisches Bahnhofscafé in Raeren, eine historische Senfmühle in Monschau oder ein Goldschmied in Montenau sind zufällige Begegnungen entlang der Strecke. Fazit und Tipp für die Zuschauer:innen: Ein paar Tage mehr einplanen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.