Die Familie Parthenay, gute Freunde des Königs werden von Wegelagerern getötet. Fabien soll das Verbrechen aufklären und findet vor Ort die schwerverletzte Charlotte, Louis geliebte Patentochter. Er lässt sie ins Schloss bringen, doch sie stirbt. Cassel befiehlt Montcourt, die verschwundene Charlotte zu finden, während Fabien darauf hofft, dass der Mörder einen Fehler macht. Philippe ist siegreich bei der Schlacht von Cambrai. Louis schickt seinen alten Freund Rohan an die Front, damit der auf seinen Bruder aufpassen möge. Béatrice versucht, ihre und die Position ihrer Tochter bei Hofe zu stärken. Sie benutzt dazu ihren Cousin, den Chevalier, der eine üble Intrige gegen Angélique, eine der Kammerfrauen Henriettas einfädelt, indem er sie als Diebin darstellt. Als Nachfolgerin für sie schlägt er Béatrice' Tochter Sophie vor. Eines Nachts wird der Chevalier von einem vermummten Mann überfallen und zur Kooperation erpresst mit dem Versprechen, dass dann Philippe König würde.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.