Verstehen Sie Spaß?
17.04.2021 • 20:15 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Versteckte Kamera
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Verstehen Sie Spaß?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Versteckte Kamera

Funkelnd verflunkert

Von Rupert Sommer

In der ersten neuen Live-Ausgabe des Jahres legt ARD-Spaßvogel Guido Cantz mit seinen Versteckte-Kamera-Scherzen unter anderem Victoria Swarovski rein.

Weiterhin können Live-Studioshows nur unter Corona-Bedingungen mit viel Sicherheitsabstand stattfinden. Davon ist auch die erste neue "Verstehen Sie Spaß?"-Ausgabe des Jahres geprägt, die das Erste von München aus ausstrahlen lässt – im Auftrag des SWR. Bei der Produktion der Einspielfilme wirkte es allerdings gelegentlich so, dass die Sonderbedingungen, die natürlich auch beim Drehen im Freien gelten, dem Spiel mit dem Überraschungseffekt, das Moderator Guido Cantz so perfekt beherrscht, oft ein wenig entgegenkommen. Wenn Gesichter durch Masken ohnehin nicht immer gleich auf den ersten Blick erkannt werden können, kann man noch viel mehr riskieren beim "Verladen" der Promis.

Stets von den Kameras geliebt: Victoria Swarovski

Diesmal müssen unter anderem Horst Lichter und Jürgen Vogel, die beide dann auch im Studio zu Gast sein werden, ihre Humorbereitschaft unter Beweis stellen. Da beiden selbst oft der Schalk im Nacken sitzt, dürfte ihnen das nicht allzu schwerfallen.

Ein "dankbareres" Opfer für die Versteckte-Kamera-Streiche von Cantz ist da schon Victoria Swarovski. Der Spross aus der österreichischen Kristallglas-Unternehmensdynastie, die schon im Teenager-Alter als Popsängerin Aufmerksamkeit auf sich zog, ist schon länger Stammgast in den Glitzershows des deutschen Fernsehens. Über "Let's Dance" wurde sie einem breiten Publikum bekannt, bevor sie dann selbst in die Moderatorinnen-Rolle der RTL-Tanzshow und auch beim "Supertalent" schlüpfte. Swarovski liebt das Rampenlicht und die vielen Kameras, die auf sie gerichtet sind. Ob sie auch gerne hereingelegt wird und das mit Charme und Lächeln ertragen kann, muss sich in der ARD-Sendung erst noch zeigen.

Verstehen Sie Spaß? – Sa. 17.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.