Visite
10.10.2025 • 01:15 - 02:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Magazin
Lesermeinung
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite".
Vergrößern
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite".
Vergrößern
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite".
Vergrößern
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Vergrößern
Originaltitel
Visite
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Magazin

Visite

Brustkrebs: Alexandras Weg zu einer neuen Brust Die Diagnose Brustkrebs ist ein Schock und stellt erkrankte Frauen vor eine große Herausforderung, sowohl körperlich als auch emotional. So war es auch bei Alexandra W. Bei der 34-Jährigen mussten beide Brüste abgenommen werden. "Visite" durfte sie mit einem Kamerateam auf dem Weg einer Brustrekonstruktion begleiten. Der Aufbau einer neuen Brust kann betroffenen Frauen helfen, Selbstvertrauen und Wohlbefinden wiederzugewinnen. Dafür stehen verschiedene Methoden zur Verfügung: Implantate aus Silikon oder eine Rekonstruktion aus Eigengewebe. Welche Methode kommt für welche Frau infrage? Wann ist der beste Zeitpunkt? Und welche Risiken gibt es? "Visite"-Expert*innen geben außerdem hilfreiche Tipps zur Nachsorge und emotionalen Begleitung in dieser schwierigen Zeit. "Visite"-Themenschwerpunkt: Schmerzmittel Dr. Eckart von Hirschhausen ist zu Gast im NDR Gesundheitsmagazin "Visite" und berichtet Moderatorin Vera Cordes von seinen Erkenntnissen: wie Menschen mit chronischen Schmerzen nachhaltig geholfen wird, welche Rolle Schmerzmittel dabei spielen können und welche nicht. ARD Gesund: Sucht und Segen - die Deutschen und ihre Schmerzmittel Schmerzmediziner schlagen Alarm: Die Menschen in Deutschland nehmen insgesamt zu viele Schmerzmittel ein. Fast 70 Millionen Packungen wurden 2024 in Deutschland verschrieben, über 90 Millionen Packungen gingen zusätzlich rezeptfrei in den Apotheken über den Tresen. Der unkritische Umgang hat riskante Nebenwirkungen zur Folge wie Organschäden, Sturzgefahr und Abhängigkeit. Gleichzeitig ist die Therapie von Menschen mit chronischen Schmerzen vielerorts nach wie vor mangelhaft. Das Problem: Oft fehlt es an einem umfassenden Therapiekonzept. Dr. Eckart von Hirschhausen hat sich für seine aktuelle ARD-Dokumentation auf Recherchereise durch Deutschland begeben und trifft Menschen, denen der verbreitete Schmerzmittelübergebrauch schlimm geschadet hat. Als Arzt und Wissenschaftsjournalist zeigt er Ursachen der Schmerzmittelkrise und erklärt, warum veraltetes Verständnis von Schmerz dabei eine wichtige Rolle spielt. Im Schmerzlabor zeigt von Hirschhausen den Einfluss von Erwartung und Bewertung auf die Schmerzverarbeitung im Gehirn und testet im Selbstversuch, wie hilfreich Bewegung sein kann. Denn aktuelle Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften können die Therapie erheblich verbessern. (Ausstrahlung der ARD Dokumentation "Hirschhausen und der Schmerz": Montag, 6. Oktober 2025, 20.15 Uhr, Das Erste) Zum "Visite"-Themenschwerpunkt: Schmerzmittel berichtet ARD Gesund ab dem 6. Oktober umfassend zu verschiedenen Aspekten der Schmerztherapie mit Medikamenten - in vielen Formaten und auf allen Ausspielwegen: in TV und Mediathek, mit Hörfunk- und Podcast-Angeboten, mit Beiträgen auf Social Media sowie im Web auf ardgesund.de/schmerzmittel

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.