Voll verschossen mit Ralf Schmitz
12.11.2021 • 22:30 - 23:50 Uhr
Unterhaltung, Dateshow
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Voll verschossen mit Ralf Schmitz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung, Dateshow

Ralf Schmitz und die nächste Kuppelshow

Von Rupert Sommer

In bislang geplanten sechs Folgen verkuppelt der mittlerweile fest für SAT.1 tätige TV-Comedian Ralf Schmitz mal wieder bindungswillige Singles.

Originalität ist oft nicht unbedingt die entscheidende Stärke im Fernsehgeschäft. Wenn sich eine Idee bewährt hat, wird sie an anderer Stelle aufgegriffen und bisweilen nur leicht verändert. So muss man sich womöglichden Entstehungsprozess für die neue Dating-Show-Reihe "Voll verschossen mit Ralf Schmitz" vorstellen.

Sechs Folgen wurden zuletzt produziert, die SAT.1 nun jeweils am späten Freitagabend ausstrahlen möchte. Das Konzept greift das Thema auf, das der schlagfertige Moderator über immerhin rund acht Jahre bei dem RTL-Dating-Format "Take Me Out" bedient hat.

Trubel dank pikanter Geheimnisse

Auch diesmal geht es darum, bindungswillige Menschen zu verkuppeln, ohne es ihnen dabei allerdings allzu leicht zu machen. Ralf Schmitz möchte herausfinden, wie "verschossen" die Singles wirklich ineinander sind. Um das zwischenmenschliche Kennenlernen ein bisschen anzuheizen, lässt er sie Dinge erfahren, die man normalerweise nicht gleich beim ersten Date thematisieren würde. Und wer so gar nicht zum geplanten Date-Partner passt, soll dann, so die SAT.1-Ankündigung, "nicht nur sprichwörtlich auf den Mond geschossen" werden.

Ursprünglich war die Ausstrahlung von "Voll verschossen" erst für das kommende Jahr angekündigt. Aber Ralf Schmitz schlägt sich seit seinem Wechsel von RTL zu SAT.1 dort nicht schlecht. Seine neue SAT.1-Reihe "Paar Wars" lag zuletzt über dem Marktanteil des Senders. Gut möglich, dass sich der Sender in den neuen Comedy-Star-Mitarbeiter "verschossen" hat.

Voll verschossen mit Ralf Schmitz – Fr. 12.11. – SAT.1: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.