Vom Glück, Kühe zu retten
31.05.2023 • 23:35 - 00:05 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vom Glück, Kühe zu retten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere

Das "Tierparadies Muhrielle": Conny sorgt sich um "Schattentiere"

Von Marina Birner

Sind Nutztiere "Schattentiere"? In Volker Schmidts Reportage aus der "Echtes Leben"-Reihe taucht der Filmemacher ein in den Alltag einer Tierschützerin, die sich mit Haut und Haaren Kühen, Bullen und Kälbern verschrieben hat. Was genau steckt hinter Connys Verein "Tierparadies Muhrielle"?

Mit der Kuh Bella fing alles an: Conny Böttger (48) musste ihr Leben lang mit ansehen, wie sich die Kühe ihres Großvaters an einer nur 70 Zentimeter langen Kette kaum bewegen konnten. "Umdrehen war nicht möglich, auch nicht springen oder laufen. Nur Stehen und Fressen", erinenrt sich die Tierschützerin in der Reportage von Volker Schmidt. Das hat ihr Leben nachhaltig geprägt. Vor acht Jahren machte es sich Böttger zur Aufgabe, Kühe vor ihrem traurigen Schicksal zu retten: Als der landwirtschaftliche Familienbetrieb aufgegeben wurde, landeten alle Tiere beim Schlachter. Ihren ersten Schützling, Bella, kaufte sie damals für 800 Euro vom Metzger zurück. Es war die Geburtsstunde ihres Lebenshofs, auf dem heute mehr als 40 Kühe, Bullen und Kälber leben. Unter welchen Umständen die Tiere in Ruhe alt werden können, zeigt die "Echtes Leben"-Reportage zu später Stunde im Ersten. Der schöne Titel: "Vom Glück, Kühe zu retten".

Das Thema wird in der Gesellschaft nach wie vor kontrovers diskutiert. Die Haltung von Nutztieren zur Fleisch-, Milch- und Eierproduktion birgt ein enormes Konfliktpotential. Während das Thema Tierschutz vielerorts lange Zeit keine Rolle spielte, bildeten sich in Deutschland seit den 1980er Jahren im Zuge der Tierschutzbewegung zahlreiche Organisationen, die sich für den Tierschutz einsetzen. "Es gehört zu den beschämendsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung, dass das Wort 'Tierschutz' überhaupt erst erfunden werden musste", bedauerte bereits der erste deutsche Bundespräsident Theodor Heuss.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Conny Böttger: "Das sind alles Schattentiere, die im Tierschutz eigentlich gar keine Rolle spielen"

Ein Einzelner kann womöglich nicht viel ausrichten, wenn es darum geht, viele Tiere zu retten. Auch in Böttgers Fall musste eine Lösung für die Versorgungsengpässe und die steigenden Kosten gefunden werden. Sie gründete den Verein "Tierparadies Muhrielle" und bewahrt seitdem gemeinsam mit zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern Tiere sowohl vor der Schlachtbank als auch vor unwürdiger Haltung. "Das sind alles Schattentiere, die im Tierschutz eigentlich gar keine Rolle spielen. Denn Kühe gehören zum Nutzvieh und sind nur dazu da, Fleisch und Milch zu liefern", bricht die Tierschützerin die Meinung vieler über ihre Schützlinge auf ein Minimum an Wertschätzung herunter.

Der Film taucht ein in das Leben einer Tierliebhaberin, die alles tut, um ihre Lieblinge gut zu versorgen. Was in Zeiten steigender Energiepreise, hoher Tierarztrechnungen und langer Winter im Erzgebirge gar nicht so einfach ist. Der Krieg in der Ukraine fordert auch hier seinen Tribut. Zweimal in der Woche fährt die alleinerziehende Mutter eines 17-jährigen Sohnes von Dresden nach Glashütte in den Stall, um mit anzupacken. Dazu gehört mehr als nur die Mistgabel zu schwingen, wie Filmemacher Schmidt dokumentiert. Trotz der vielen helfenden Hände tun sich immer mehr Lücken in Böttgers System auf. Wie geht es in Krisenzeiten für den Verein weiter?

Echtes Leben: Vom Glück, Kühe zu retten – Mi. 31.05. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.