Vom Kühlschiff zum Kulturschiff
19.08.2025 • 02:05 - 02:35 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Vom Kühlschiff zum Kulturschiff - Die "MS Stubnitz" im Hamburger Hafen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Vom Kühlschiff zum Kulturschiff

Die MS "Stubnitz", ein ehemaliges Kühlschiff der DDR-Fischfangflotte, Baujahr 1964, ist der einzige schwimmende Konzertsaal Hamburgs. Am Liegeplatz in der neuen Hafencity finden Konzerte statt von Hardcorepunk über Industrial und Electronic bis Jazzed Metal sowie Kunst- und Tanz-Performances, immer abseits vom Mainstream. Das genrefluide, kosmopolitische Programm wurde bereits viermal ausgezeichnet mit dem APPLAUS-Bundespreis für kulturell herausragendes Live-Musikprogramm. Seit 2014 ist sie fester Bestandteil der Hamburger Club- und Kulturszene. Ob queer oder Sargträger, Eventmanagerin oder Punk, Hamburger*innen vielfältigster Herkunft und Besucher*innen aus aller Welt finden bei Events an Bord oder unter Deck ihre kulturelle Nische. Im ehemaligen Laderaum der "Stubnitz", in dem früher frisch gefangene Heringe gekühlt wurden, finden bis zu 400 Konzertbesucher Platz. Zum Beispiel beim Höhepunkt dieser Saison, dem Solidaritätskonzert der Band Die Sterne. Sänger Frank Spilker und die Heroen der Musikbewegung Hamburger Schule spenden einen Großteil ihrer Einnahmen für den aufwendigen Schiffs-TÜV, den die ehrenamtlichen Helfer vom gemeinnützigen Trägerverein des Clubschiffs in diesem Jahr wuppen müssen. Ihr "Baby", die MS "Stubnitz" wird mit 522.000 Euro Fördermitteln von Bund und der Stadt Hamburg auf der Werft in Stralsund aufwendig instand gesetzt. Allerdings muss der Verein 111.000 Euro an Eigenmitteln selbst auftreiben. "Rücklagen gab es nie und wird es wohl auch nie geben", so Vorstandmitglied Stefan, der für das Kulturprogramm verantwortlich ist. Schiffbauer Martin, den an Bord alle nur Salli nennen, ist ebenfalls Vorstandsmitglied und leitet die Instandsetzung. Er kümmert sich darum, dass am Liegeplatz nahe der Freihafen-Elbbrücke schon vor der Werftzeit möglichst viel "mit Bordmitteln" erledigt wird: Etwa 20 freiwillige Helfer entrosten, malen und reparieren tagsüber, während im ehemaligen Fischkühlraum schon der Soundcheck für das Abendprogramm läuft. Denn jeder Tag ohne Konzert, Kulturveranstaltung oder Clubabend an Bord ist ein Tag ohne Einnahmen. Die Ehrenamtler Flicke, Frank, Plexe, Felix und ihre Mitstreiter eint das ehrenamtliche Engagement für bunte, kosmopolitische Alternativkultur und die Liebe zum schwimmenden Industriedenkmal. Sorge bereitet ihnen allerdings, ob die MS "Stubnitz" in Hamburg auch dauerhaft einen Liegeplatz bekommt oder Opfer der Gentrifizierung wird. Seit zehn Jahren ist das Clubschiff Heimat für alternatives Kulturprogramm mit Acts aus aller Welt. Lärmbeschwerden von später hinzugezogenen Anwohnern sorgten dafür, dass das 80 Meter lange Clubschiff vor einem Jahr umziehen musste. An der Interimsadresse ganz am östlichen Ende des Kirchenpauerkais können sie erstmal nur bis Ende 2026 liegen; die Bebauung der neuen Vorzeigepromenade rückt immer näher. Geht die Odyssee der MS "Stubnitz" weiter?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.