Ein bestimmtes Gestein bildet den Großteil der kontinentalen Erdkruste und der Gebirgszüge. Es ist nahezu unzerstörbar. Doch mit der Zeit verwandelt es sich, und wird zur Grundlage von Leben. Dieses Gestein gilt als das Fundament der Erde: Granit. Die Entdeckungsreise durch die Welt des Granits beginnt auf Korsika, genau genommen auf den Aiguilles de Bavella, in Begleitung der Profi-Kletterin Stéphanie Bodet. Granit entsteht in den Tiefen unseres Planeten durch die allmähliche Abkühlung großer Mengen zähflüssigen Magmas unter der Erdoberfläche. Plattentektonik und Erosion bewirken, dass das Gestein schließlich an die Oberfläche gedrückt wird, wie im Bavella-Gebirge. Granit ist sehr hart und widerstandsfähig. Und doch gelingt es Bäumen, in Granit Wurzeln zu schlagen und ihm die Nährstoffe zu entlocken, die sie zum Wachstum brauchen. Die genaue Bedeutung von Granit für die Ökosysteme ist bislang kaum erforscht. In den USA versucht eine Gruppe von Wissenschaftlern, dem Abhilfe zu schaffen. Der Waldboden in der kalifornischen Sierra Nevada ist im Grunde eine riesige Granitformation. Der Hydrologe David Dralle, der Geologe Russell Callahan und der Hydrogeologe Logan Schmidt untersuchen die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Granitarten und der Pflanzenwelt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.