Von Hexenhügeln und heiligen Quellen - Kraftplätze im Burgenland
Hexenhügel und heilige Quellen sind Kraftplätze, die Menschen schon seit Jahrhunderten aufsuchen, zum Beispiel das Ulrichsbründl in der südburgenländischen Gemeinde Heiligenbrunn. Das etwas eigentümlich schmeckende Wasser ist laut Untersuchungen "rechtsdrehend". Der Legende nach soll es Augenerkrankungen heilen. Spür- und messbare Kräfte werden auch den Kastanienbäumen in Liebing an der mittelburgenländisch-ungarischen Grenze nachgesagt. Die Baumriesen stammen aus der Zeit von Maria Theresia. Spaziergänger fühlen sich dort schon nach kurzer Zeit erholt und erfrischt. Phänomene wie diese beschäftigen Einheimische ebenso wie Mediziner, Strahlenexperten, Historiker und Künstler. Letzteren wird ja eine besondere Sensibilität nachgesagt. Das "Gespür" für die Ausstrahlung eines Ortes ist unserer hoch technisierten Gesellschaft zum Teil verloren gegangen. Eine Ahnung davon ist jedoch geblieben.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.