Von wegen steinalt
21.08.2025 • 01:30 - 02:00 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Elektriker Nikolas Aschinger beim Reparieren einer Lampe in einem ehemaligen Schweinestall um 1800.
Vergrößern
Baustoffhändler Mathias Jürgensen auf seinem Ziegelhof in Kalleby.
Vergrößern
Maurer Bernd Thomsen vor einer alten Kate an der Flensburger Förde, die er mit historischen Ziegelsteinen restauriert hat.
Vergrößern
Originaltitel
Von wegen steinalt - Historische Baustoffe neu entdeckt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Geschichte

Von wegen steinalt

Von wegen steinalt: Das ist das Motto von drei Schleswig-Holsteinern, die dafür kämpfen, historische Baustoffe zu retten und als recyceltes Material wiederzuverwenden. Klimafreundlich und nachhaltig. Mehr als 100.000 alte Ziegelsteine hat Mathias Jürgensen auf seinem Hof in Kalleby nahe der dänischen Grenze gestapelt. Daneben hochwertige alte Türen und Fenster. Sie alle hat Mathias aus Häusern gerettet, kurz, bevor sie abgerissen wurden. Das Problem: Auf der Baustelle muss alles ganz schnell gehen, denn jeder Tag kostet Geld und Mathias darf mit seiner Arbeit den Abriss nicht verzögern. Für sein Team bedeutet das: unter Hochdruck Steine sammeln und abtransportieren. Zurück auf seinem Hof sortiert er die Steine und hofft, dass möglichst viele von ihnen so gut erhalten sind, dass sie neu verbaut werden können. "Denn jeder Ziegel, der wiederverwendet wird, muss nicht neu gebrannt werden und schützt das Klima. Pro Palette spart das mindestens 200 Kilogramm CO2.", sagt der Schleswig-Holsteiner. Schon seit 20 Jahren ist Maurer Bernd Petersen sein Stammkunde. Er hat sich auf die Restaurierung und den Erhalt von alten Gebäuden spezialisiert. In einem Frühjahr restauriert er eine alte Katenstelle von 1800 an der Flensburger Förde. Der Reiz und die Herausforderung: Jeder Stein ist von Hand gefertigt und muss in eine Mauer oder einen Fußboden verbaut werden, sodass es eine Einheit ergibt und optisch überzeugt. "Der Zeitaufwand ist etwa viermal so groß wie der Einbau von Steinen, die von der Stange kommen. Aber es ist nachhaltig, schont das Klima und sieht toll aus", sagt der Mann mit dem Rauschebart. Elektriker Nikolas Aschinger verlegte früher im Akkord die Elektrik in Neubauten, bis er einen Schlaganfall erlitt. Er nahm eine Auszeit, machte sich selbstständig. Heute ist er Spezialist für das Verlegen elektrischer Leitungen in alten Gebäuden und restauriert alte Lampen. Für ihn wird es immer dann spannend, wenn er mit alten Materialien zu tun hat, die man nicht nach Schema F bearbeiten kann, sondern improvisieren muss. Nikolas soll an einem restaurierten Haus eine neue Außensteckdose anbringen, ohne die historische Fassade zu beschädigen. Und er muss in einer alten Scheune von 1768 neue Elektrik verlegen. Zwei Jobs, die er so noch nie gemacht hat.

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.