Vorstadtweiber
06.02.2018 • 23:15 - 00:00 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Waltraud (Maria Köstlinger) ist nach dem Schussattentat endlich aus dem Koma erwacht und wird umringt von ihren Freundinnen. Der außergewöhnlich ahnsehnliche Pfleger Milo (Murathan Muslu) scheint es ihnen angetan zu haben.
Vergrößern
Ob Waltraud (Maria Köstlinger, links) wohl Verdacht schöpft? Nicoletta (Nina Proll, rechts) hat Angst, dass die Wahrheit herauskommen könnte. Nicht der im Gefängnis sitzende Jörg Pudschedl hat auf ihre Freundin geschossen, sondern sie.
Vergrößern
Georg (Juergen Maurer, rechts) will sich den USB-Stick zurückholen, auf dem das Video zu sehen ist, das zeigt, wie Joachim einen Politfreund aus dem Fenster stößt. Wie weit wird er dafür gehen?
Vergrößern
Das Logo zur Serie
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Österreich
Produktionsdatum
2017
Serie, Comedyserie

Zu böse für die Primetime?

Von Eric Leimann

Die fünf "Vorstadtweiber" aus einer besseren Gegend Wiens kämpfen auch in Staffel drei ums Überleben auf hohem Niveau. Olympia und überschaubaren Quoten sorgten jedoch für einen späten Sendeplatz.

Als schwarzhumorige Version von "Desperate Housewives" ging die ORF-Serie um fünf Luxusweibchen 2015 auch in Deutschland auf Sendung. In Österreich entwickelte sich das bösartige, wenn auch ein wenig künstliche Possenspiel um Liebe, Intrigen und Überlebenskampf in der High Society aus dem Stand zum Straßenfeger. In Deutschland hingegen war das Ösi-Produkt auf dem starken Dienstagabend-Sendeplatz nur bei den jungen Zuschauern beliebt. Die Werte beim Gesamtpublikum ließen hingegen zu wünschen übrig. Ein Trend, der sich 2016 mit Staffel zwei fortsetzte. "Vorstadtweiber"-Staffel drei, die wieder aus zehn neuen Episoden besteht, schob das Erste nun ins Nachtprogramm ab. Dort werden sie in Doppelfolgen versendet.

Waltraud (Maria Köstlinger) erwacht nach dem Schussattentat, das den Cliffhanger zwischen Staffel zwei und drei bildete, aus dem Koma. Nicoletta (Nina Proll) fürchtet, dass Waltraut sich erinnern könnte, dass eigentlich sie und nicht der mittlerweile inhaftierte Jörg Pudschedl (Thomas Mraz) geschossen hat.

Drehbuchautor Uli Brée, der vielleicht erfolgreichste österreichische TV-Schreiber der Gegenwart, schrieb in den letzten Jahren auch einige der besten "Tatort"-Folgen mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser. Seine "Vorstadtweiber" spalten indes deutsche Kritiker. Während eine Hälfte das mit viel österreichischer Schauspiel-Prominenz besetzte Possenspiel als scharfsinnig überdrehte Gesellschaftssatire feiert, sind anderen die Charaktere und Dialoge zu klischeehaft und künstlich geraten. Ob man zur ersten oder zweiten Fraktion zählt, hängt wohl auch damit zusammen, ob man den legendären, theatralisch-düsteren Wiener Humor in sich zu entdecken versteht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.