Planet ohne Plastik? Es ist eigentlich nicht mehr vorstellbar. Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig: Es ist in Verpackungen beim Einkaufen, in Spielzeug. Es findet sich sowohl in alltäglichen Haushaltsgegenständen wie in hochwertigen Medizinprodukten. Die Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Kosteneffizienz von Plastik haben dazu geführt, dass es zu einem der wichtigsten Materialien unserer Zeit geworden ist. Und zu einem gefährlichen. Denn neben vielen Vorteilen bringt Plastik auch erhebliche Umweltprobleme mit sich. Jährlich landen Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren, in Böden und in der Tierwelt. Die Folgen sind verheerend: Meerestiere verwechseln Plastik mit Nahrung, Vögel und Fische sterben an den Folgen der Verschmutzung, und auch wir Menschen sind betroffen, da Mikroplastik in unsere Nahrungskette gelangt, sich im Körper ablagert und möglicherweise zu Krankheiten führt. Wir müssen also Plastikmüll vermeiden - aber können wir - wollen wir - ganz auf Plastik und seine Vorteile verzichten? Welche Rolle spielt Plastik in der Industrie? Wie nachhaltig ist Recycling wirklich, und wo treffen die unterschiedlichen Interessen der Wirtschaft und dem Umweltschutz weltweit aufeinander? Diesen Fragen geht "WISO spezial - Planet ohne Plastik" nach: Anlässlich der erneuten Verhandlungen der Vereinten Nationen über ein globales rechtsverbindliches Abkommen gegen Plastikmüll in Genf vom 5. Bis zum 14. August 2015. Denn im letzten November in Südkorea kamen die Delegierten nicht zu einer Einigung. Strittig blieb vor allem die Einschränkung der Primärkunststoffproduktion - die von den erdölfördernden Ländern abgelehnt wird und finanzielle Hilfen für Entwicklungsländer, um dort Plastikverschmutzung zu vermeiden und Recycling zu verbessern.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.