Eine Leiche wird im Wasser gefunden. Ohne Papiere - aber dafür mit äußerst ungewöhnlichen Verletzungen: multiple Muskelfaserrisse am ganzen Körper. Selbst Dr. Conrad kann sich zunächst nicht erklären, was mit dem Opfer passiert ist. Erst als die Leiche als Fitnesstrainer Malte Berger identifiziert ist und klar wird, wo er seine letzten Stunden verbracht hat, kommen die Ermittlungen in Gang. Die merkwürdige Veranstaltung heißt "Männerschutzgebiet" und scheint eine Art harmloser Abenteuerspielplatz für Männer zu sein. Doch schnell machen Gerüchte von Waffenhandel, Folter und mehr oder weniger legalen Geldgeschäften die Runde. Das Team der WaPo ermittelt, dass der Tote den Veranstalter des Männerschutzgebietes, Uwe Brandis (Matthias Komm), angezeigt hatte: Er forderte Schadenersatz wegen Falschberatung. Malte Berger hat eine beträchtliche Summe verloren, nachdem er in die von Brandis empfohlenen Kryptowährungen investiert hatte. Wollte Brandis seinen Beratungsfehler vertuschen? Oder stehen die Verbindungen von Mitgliedern des "Männerschutzgebietes", u.a. von Silvio Brennemann zum stadtbekannten Schwerkriminellen Rocko Schmidtke, im Zusammenhang mit Malte Bergers Tod? Besonders betroffen von seinem Tod ist die Vermieterin des Geländes, Kira Becker, die mit dem Toten eine Freundschaft seit ihrer Kindheit verband. Nach und nach deckt die WaPo das Verhältnis zwischen Kira Becker, ihrem Lebensgefährten Benni Lauer und Malte Berger auf. Um den Machenschaften auf den Grund zu gehen, geben sich Axel und Makoye als "Arm-Wrestler"" aus und verbringen ein paar Abende im "Männerschutzgebiet", wo längst nicht alles so ist, wie es scheint. Und als sich herausstellt, dass Malte bei einem Spiel gestorben ist, das "Harte Kerle"" heißt, muss die WaPo alles geben, um seinen Mörder zu fassen ...
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.