WaPo Berlin
24.10.2025 • 13:40 - 14:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Nina Zenker (Katja Sallay, M.), ihre Stiefmutter Audrey Pietschmann (Astrid Kohrs, r.) und Dietmar Brehm (Matthias Brenner, l.), ein Freund der Familie, wollen den verstorbenen Bernd Pietschmann im Wasser bestatten.
Vergrößern
Audrey Pietschmann (Astrid Kohrs, r.) und Nina Zenker (Katja Sallay, 2.v.r. mit Matthias Brenner, 2.v.l.) sind entsetzt, als sie durch Hanna Kowollik (Marie Schöneburg, r.) erfahren, warum Jonas Pietschmann nicht zur Trauerfeier seines Vaters erschienen i
Vergrößern
Wolf Maletzke (Christoph Grunert, l.) und Fahri Celik (Hassan Akkouch, r.) finden an Bord eines Reedereischiffs den bewusstlosen Jonas Pietschmann (Komparse).
Vergrößern
Fahri Celik (Hassan Akkouch, l.) hat Audrey Pietschmann (Astrid Kohrs, r.) am Tatort erwischt, wo sie Unterlagen mitnehmen wollte ...
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

WaPo Berlin

Jonas Pietschmann wird leblos auf dem Büroschiff der Reederei Bernd Pietschmann aufgefunden, und mit einem schwerem Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus eingeliefert. Offenbar ist er nachts dort niedergeschlagen worden. Als Jasmin und Wolf die Familie über den Überfall unterrichten wollen, erfahren die Polizisten, dass das Verhältnis zwischen Jonas und der Familie zuletzt sehr angespannt war. Grund dafür: das Erbe des Vaters. Zu dessen Reederei gehören drei Fahrgastschiffe im Wert von insgesamt 1 Million. Da kein Testament vorliegt, geht die Hälfte von Bernds Vermögen an dessen zweite Ehefrau Audrey, und jeweils ein Viertel an Jonas und seine Schwester Nina. Jonas beabsichtigte das Unternehmen weiterzuführen, während die Stiefmutter und die Schwester die Reederei so schnell wie möglich verkaufen wollten. Als Max die letzte Sprachnachricht von Jonas auf Ninas Handy findet, ändert sich plötzlich alles: Jonas hat am Tatabend ein Testament gefunden, dass ihn zum Alleinerben machte. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Reederei ihre Schiffe regelmäßig mit Passagieren überladen hat, um mehr Geld einzunehmen. Audrey gibt den Betrug zu, bestreitet aber, am Tatort gewesen zu sein. Als fremde DNA unter Jonas Fingernägeln gefunden wird, muss das Team davon ausgehen, dass ein Kampf stattgefunden hat. Zudem taucht ein Videoband auf, das Nina Zenker zur Tatzeit in der Nähe des Tatortes zeigt. Sie beteuert ihre Unschuld, und wird von ihrem Ehemann, Henrick Zenker gedeckt. Henrick ist es auch, der die Aufmerksamkeit der Ermittler auf einen weiteren Verdächtigen lenkt: Dietmar Brehm, einem guten Freund der Familie, der einen auffälligen Kratzer am Hals hat. Zeitgleich finden die Polizisten in Bernds Unterlagen, einen Brief des Stasi-Archivs. Wolf erfährt, dass Bernd mit der Familie 1988 in den Westen geflohen ist, und auf der Flucht seine Frau Annemarie von Grenzsoldaten erschossen wurde. Hängt diese alte Geschichte vielleicht mit dem versuchten Mord an Jonas Pietschmann zusammen? Als die Ermittelnden weiter in die Familiengeschichte eindringen, fällt der Verdacht auf jemanden, mit dem keiner gerechnet hat.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.