Der Schauspieler Michael Hartmann hat schon bessere Zeiten gesehen. Der einst als "Alpenbulle" gefeierte TV-Star liest nun vor einem exklusiven Publikum in der Meersburg aus seinem neuen Buch. Darunter sind auch Nele und Paul, der Hartmann noch von der Schulzeit kennt. Deshalb lädt der "Alpenbulle" die beiden auch zum Italiener ein, um Erinnerungen aufzufrischen. Doch auf einmal schließt sich die Tür des Turmzimmers hinter den dreien und eine gespenstische Bombenkonstruktion mit Zeituhr sorgt für Entsetzen. Das steigert sich noch, als ein Anrufer, der einstige KSK-Kämpfer Rainer Schladen, klarmacht, worum es ihm geht: Die Kommissare hätten nun drei Stunden Zeit, Hartmann die Wahrheit über den Segeltod seiner Frau, die mit dem Alpenbullen durchgebrannt war, zu entlocken. Der habe sie umgebracht. Wenn Hartmann den Mord nicht gesteht, müssen alle drei sterben … Julia und Jakob werden unterdessen mit einem Notruf zu einem übellaunigen Angler gerufen, der seine Fische von steinwerfenden Jugendlichen vertrieben sieht. Jakob ist stinksauer. Beide ahnen noch nicht, welche entscheidende Rolle Eugen Schlesinger noch an diesem Abend spielen wird. Unterdessen spitzt sich das Geschehen im Turmzimmer zu. Paul wird klar, dass es kein Entrinnen gibt. Hartmann ist Diabetiker und bald ohne Bewusstsein. Der Bombenbauer ist seit einem Kriegseinsatz in Afghanistan traumatisiert … Als Neles Mutter Mechthild, die eigentlich ein Autogramm des "Alpenbullen" haben wollte, vor der Tür aufkreuzt, droht die stets besonnene Nele allmählich die Fassung zu verlieren. Der Erpresser hat inzwischen mitbekommen, dass ein Bombenkommando der Polizei fieberhaft an der Entschärfung der explosiven Ladung arbeitet. Er trifft eine folgenschwere Entscheidung …
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.