Warum ist die Schweiz so reich?
03.03.2021 • 20:17 - 21:09 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Warum ist die Schweiz so reich?
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Mehr als Gold: Über die Ursachen eidgenössischen Wohlstands

Von Maximilian Haase

Ein kleines Land in der Mitte Europas gehört zu den wohlhabendsten Nationen der Welt: "Warum ist die Schweiz so reich?", fragt nun ein Dokumentarfilm nach den Gründen für die hohen Vermögen und Einkommen der Eidgenossen.

Inmitten der Alpen liegt eine kleine Republik, die zu den wohlhabendsten Ländern der Welt gehört. In vielen Statistiken zu Einkommen und Vermögen rangiert sie gar an der Spitze: Unter dem Titel "Warum ist die Schweiz so reich?" forscht eine Dokumentation nun nach den Gründen dafür – und zeigt abermals, dass sich die besten Themen aus einer zugleich simplen wie komplexen Frage ergeben. Für die Antwort nähern sich die Filmemacher Roger Brunner und Dave Leins einem halben Jahrtausend Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Ihr Film, den 3sat als deutsche Erstausstrahlung zeigt, analysiert die historischen und ökonomischen Ursachen für den eidgenössischen Reichtum abseits aller Vorurteile.

Denn Klischees existieren, gerade bei den großen Nachbarn in Deutschland, reichlich: Nur aufgrund des Bankgeheimnisses hätten die Schweizer so viel Reichtum anhäufen können, lautet eines davon. Ein weiteres Stereotyp ist ebenfalls verbreitet: Bei vorgeblicher politischer Neutralität hätten die Schweizer ökonomisch von den Nazis profitiert, indem sie deren Gold horteten. Wie viel Wahrheit steckt in diesen Darstellungen? Der Film zeichnet ein differenziertes Bild – und befragt dafür nicht nur Experten, sondern auch "Herrn und Frau Schweizer", wie die "Normalbürger" bei den Eidgenossen gern genannt werden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zusammenhänge werden erklärt

Dass Letztere im Durchschnitt umgerechnet pro Monat fast das Doppelte ihrer deutschen Pendants verdienen, hat nicht nur so manche Neiddebatte zur Folge, sondern auch Gründe. Diese wiederum relativieren die auf den ersten Blick erhebliche Kluft, wie der Film weiß. Das geschieht mit feinem Blick für ökonomische Zusammenhänge und Jahrhunderte währende Prozesse vom 15. Jahrhundert bis in das digitalisierte Zeitalter von heute. Welche Rolle eidgenössisches Söldnertum, Hungersnöte und Auswanderung wie im 19. Jahrhundert spielten, beleuchtet die faktenreiche Doku ebenso wie den Einfluss der St. Gallener Textilindustrie, der Zürcher Schließfächer und der Lage inmitten des Wirtschaftsraums der "Blauen Banane".

Warum ist die Schweiz so reich? – Mi. 03.03. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.