Was weg is, is weg
20.01.2018 • 23:40 - 01:00 Uhr
TV-Film, TV-Heimatkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der geistig zurückgebliebene Paul (Mathias Kellner) hält sich selbst für Jesus - und geht über Autos.
Vergrößern
Ben (Sigfried Terpoorten) rettet Paul (Mathias Kellner) aus einem Unfallfahrzeug.
Vergrößern
Nach einem skurrilen Unfall bringt Hansi (Maximilian Brückner, re.) den Metzger Franz Much (Jürgen Tonkel) und dessen Frau Gini (Nina Proll) ins Krankenhaus - zumindest versucht er es.
Vergrößern
Zwischen Lukas (Florian Brückner) und Luisa (Marie Leuenberger) funkt es gewaltig.
Vergrößern
Wie durch ein Wunder ist Onkel Sepp (Johann Schuler) aus dem Koma erwacht - seine Schwester Erika (Johanna Bittenbinder) kann es kaum fassen.
Vergrößern
Lukas (Florian Brückner, li.), Pater Ben (Sigfried Terpoorten, Mitte) und Luisa (Marie Leuenberger) auf dem Weg zu einer waghalsigen Umwelt-Aktion.
Vergrößern
Der leicht zurückgebliebene Paul (Mathias Kellner) arbeitet in der Dorfmetzgerei.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Was weg is, is weg
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Do., 22. März 2012
DVD-Start
Do., 18. Oktober 2012
TV-Film, TV-Heimatkomödie

Was weg is, is weg

Man schreibt das Jahr 1986. Die atomare Gefahr und der Umweltschutz sind auch in der niederbayerischen Provinz die großen Themen der Zeit. In einem beschaulichen Dorf engagiert sich der Lebenskünstler Lukas gemeinsam mit dem rebellischen Pater Ben gegen die Kernenergie – "Strom vom Atom schädigt das Genom" lautet das Motto der beiden kauzigen Ökoaktivisten.

Schon Lukas' eigenwilliger Onkel Sepp suchte 1968 nach alternativen Energien – leider versetzte ihm seine selbst gebaute Maschine beim ersten Testlauf einen elektrischen Schlag und er liegt seither im Koma. Nun will Lukas in die große weite Welt aufbrechen und in Neuseeland auf einem Greenpeace-Schiff anheuern.

Sein großspuriger Bruder Hansi, der als Versicherungsvertreter arbeitet, hat dafür wenig Verständnis. Mit Vokuhila-Frisur, grellgelbem Sakko und knallrotem Sportwagen fühlt er sich in der bayerischen Provinz als Mann von Welt. Sein größter Stolz ist ein brandneues Mobiltelefon von der Größe eines Toasters, auch wenn ihn leider kaum jemand anruft.

Paul, der dritte Bruder, ist geistig etwas zurückgeblieben. Er hält sich für Jesus und arbeitet in der Metzgerei von Franz Much und dessen aerobic-begeisterter Frau Gini. Noch ahnen Hansi und Paul nicht, dass sie den Reiseplänen ihres Brüderchens ungewollt einen dicken Strich durch die Rechnung machen werden. Denn als Fleischer Franz sich versehentlich einen Unterarm absägt und Paul vor Schreck die Flucht ergreift, beginnt eine atemlose Suche: Für Lukas und seine neue Flamme Luisa nach dem verschollenen Paul und für den Versicherungsagent Hansi und Franz die nach dem spurlos verschwundenen Arm – denn ohne den gibt's nicht mal Schadenersatz.

Die wilde Jagd führt schließlich alle im Elternhaus der Brüder zusammen, wo in der Tiefkühltruhe eine Überraschung auf Franz wartet und es am Bett von Onkel Sepp sogar zu einer Art Wunder kommt.

Der Trailer zu "Was weg is, is weg"

Darsteller

Weitere Darsteller
Florian Brückner Johann Schuler Johanna Bittenbinder Franz Xaver Brückner Heinz-Josef Braun Marie Leuenberger Matthias Kellner Korbinian Tyroller Siegfried Terpoorten

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.