Was wird aus unseren Träumen?
26.07.2022 • 23:45 - 00:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Was wird aus unseren Träumen?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

"Leben nach der Flucht": ZDF-Reportage zeigt das Leben ukrainischer Geflüchteter in Deutschland

Von Aylin Rauh

Die Geschichten der "37°"-Reportagen sind authentisch und mitten aus dem Leben – so wie die neue Ausgabe "Was wird aus unseren Träumen?", die das Leben ukrainischer Geflüchteter in Deutschland zeigt. Zwischen ihrem neuen Alltag und schwierigen Herausforderungen berichten sie über ihre Träume, die sie aufgeben mussten.

Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind dramatisch. Vor Ort, aber auch andernorts in der Welt. Viele Menschen mussten oder müssen ihre Heimat verlassen und stehen nun vor riesigen Herausforderungen. Der Autor Walter Krieg lässt in der ZDF-Reportage "37° – Was wird aus unseren Träumen?" ukrainische Geflüchtete zu Wort kommen und gibt ihnen eine Plattform, um über ihr neues Leben in Deutschland und aufgegebene Träume zu sprechen.

Viele wehrpflichtige Männer sind in ihrer Heimat geblieben, um zu kämpfen. So wie Sascha, der seine Frau Yuliia und die beiden Kinder zum Zug nach Deutschland brachte. Seiner sechsjährigen Tochter Alisa stand womöglich eine Karriere in der Rhythmischen Sportgymnastik bevor, ihr großer Bruder Illia besuchte ein Elite-Gymnasium für Fußball. Talentspäher luden den 17-Jährigen sogar zum Probetraining beim spanischen Erstligisten FC Valencia ein. Nun leben sie in der oberbergischen Kreisstadt Gummersbach, sowohl ihre Träume als auch der Familienvater blieben zurück.

Die Reportage zeigt die neue Unterkunft und das neue Leben von Saschas Familie. Untergekommen sind Frau und Kinder bei Werner, der sich um die sportliche Weiterbildung seiner Gäste kümmert. Zwischen Hoffnung, Verzweiflung und Telefonaten mit dem Vater versucht die Familie, stark zu bleiben und sich an ihr neues Leben anzupassen. So spielt Illia nun in einem Dorfverein nahe Köln. Auch seiner Schwester stehen neue Herausforderungen bevor. Per Videoanruf mit ihrer Trainerin versucht Alisa ihren Unterricht forzusetzen und kann, dank Werner, zum Vorturnen bei einer leistungsfördernden Institution in Nordrhen-Westfalen.

Bei anstehenden Behördengängen wird die Familie von Sigrid unterstützt, die im Nachbardorf wohnt und ebenfalls eine ukrainische Familie aufgenommen hat. "Mit der Unterbringung der Flüchtlinge allein ist es nicht getan", weiß Sigrid und übernimmt zusätzlich die Betreuung von Alisa, falls die Mutter Besorgungen macht oder Werners Haushalt führt. Doch über alldem schwebt, trotz zuversichtlicher Momente, stets die Angst. Um die Heimat, um den Vater, um die Zukunft ...

"37° – Was wird aus unseren Träumen?" – Di. 26.07. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.