In Deutschland leben immer mehr Menschen in Armut. Armut hat viele Gesichter, unterscheidet nicht zwischen Jung und Alt, zwischen Frauen und Männern. Besonders in deutschen Großstädten ist sie sichtbar. In Köln haben über 6000 Menschen keine eigene Wohnung, 23 Prozent der Einwohner leben von gerade einmal 1000 EUR im Monat. Die phoenix-Reporterinnen Mona Heck und Inge Swolek haben der Armut Gesichter gegeben. Im Mittelpunkt der 30-minütigen Reportage stehen auf der einen Seite alleinerziehende Mütter, Rentner und ein ehemaliger Wohnungsloser, die alle von ihrem persönlichen Leben in Armut erzählen. Auf der andere Seite steht Hans Mörtter, evangelischer Pastor, seit Jahren das soziale Gewissen der Stadt Köln. Er hat zahlreiche Projekte für Menschen in Not angeschoben und kritisiert die Sozialkonzepte der Bundesregierung wie Bürgergeld und Kindergrundsicherung als unzureichend. Dabei zeigen seine Initiativen durchaus Wege aus der Armut.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.