Weltretter Wurzeln
15.04.2021 • 20:16 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Weltretter Wurzeln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Überraschende Hilfe gegen den Klimawandel?

Von Andreas Schoettl

Sie sind meist unsichtbar. Doch Wurzeln machen die Hälfte der Masse einer Pflanze aus. Forscher erwarten sogar neue Wunderdinger von ihnen. Die unsichtbaren Helden könnten Probleme des Klimawandels bewältigen.

Die Herausforderungen könnten kaum größer sein: Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sichern, den Klimawandel stoppen und Ressourcen wie Seltene Erden möglichst umweltfreundlich abbauen. Wissenschaftler hegen die Hoffnung, dass die Wurzeln von Pflanzen all diese Wunderdinge vollbringen könnten. Erste Forschungsergebnisse stimmen zumindest positiv.

Der Film von Stefanie Fleischmann und Christina Gantner führt Beispiele auf, welche "Wunder unter der Erde", so der Zusatztitel ihrer Wissenschaftsdokumentation im Rahmen von "WissenHoch2" bei 3sat, möglich sein könnten. Bislang jedenfalls seien die Wurzeln ziemlich unterschätzt worden sein, heißt es. Denn sie sind kaum sichtbar. Und das, obwohl sie größtenteils die Hälfte der Masse einer Pflanze ausmachen. Zudem suchen sie im Boden aktiv nach Nährstoffen oder wehren Gefahren wie Krankheitserreger und Gifte ab.

Wie die Wurzeln wirken können, zeigen unter anderem die Ergebnisse von Prof. Tjeerd Bouma. Der Küstenökologe nennt sie "Retter in der Not". Der Wissenschaftler hat entdeckt: Pflanzt man spezielle Gräser vor den Deichen, entsteht dort eine Salzwiese, die wie ein natürlicher Wellenbrecher wirkt. Zusätzliche Maßnahmen wie aufwendige und klimastrapazierende Bauten müssten fortan nicht mehr nötig sein.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel ein verwandtes Thema. Der Moderator kümmert sich um Pilze. Er sieht sie als "Die biologische Wunderwaffe", wie seine Erkenntnissendung diesmal heißt. Vorgestellt wird unter anderem die Biotechnologin und Mikrobiologin Professor Vera Meyer. Sie erforscht an der TU Berlin die eindrucksvollen Eigenschaften der Pilze als Baustoffe und ist überzeugt, dass sie helfen können, den Übergang von einer erdölbasierten hin zu einer biologisch basierten Welt zu schaffen.

WissenHoch2: Weltretter Wurzeln – Do. 15.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.