Weltspiegel-Reportage
30.10.2021 • 16:30 - 17:00 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Weltspiegel-Reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Reportage

"Vielleicht bleibe ich für immer": Ein junger Russe auf neuen Pfaden

Von Elisa Eberle

Nikolai Stopnewitsch war Manager in einem internationalen Konzern. Dann kündigte er seinen Job und wurde Dorflehrer. Ob der junge Russe diese Entscheidung eines Tages bereut? Die "Weltspiegel-Reportage" des WDR begleitet ihn bei der Umstellung.

Für viele Menschen wäre es ein Traumjob, doch für Nikolai Stopnewitsch war es irgendwann nicht mehr auszuhalten: Bis September war der 39-jährige Russe Manager in einem internationalen Konzern. Er durfte auf Geschäftskosten die Welt bereisen, hatte einen eigenen Dienstwagen und einen hohen Lohn. Doch dann entschied er sich für einen Schlussstrich: Er kündigte seinen Job, zog in die russische Provinz und wurde Dorflehrer. Die "Weltspiegel-Reportage: Russland – Vom Manager zum Dorflehrer" von Joachim Angerer begleitet ihn bei diesem Schritt. Das Erste zeigt die vom WDR verantwortete Sendung erstmals am Samstagnachmittag.

"Früher hatte ich die Arbeit und mein Leben fing danach an", erklärt Nikolai Stopnewitsch in dem rund 30-minütigen Film. Durch seinen neuen Job will er beide Aspekte zusammenbringen und gleichzeitig der Gesellschaft etwas zurückgeben. In seinem Heimatland rennt er damit offene Türen ein: Seit 2015 kämpft das Programm "Lehrer für Russland" dafür, junge Lehrkräfte und Quereinsteiger wie ihn für ein bis zwei Jahre an abgelegene Orte zu vermitteln. Nikolais neuer Wohn- und Einsatzort ist Demjan Bedny, ein Dorf mit 680 Menschen, das rund 500 Kilometer südlich der Metropole Moskau liegt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie ergeht es Nikolai in seiner neuen Umgebung? Was sagen Freunde und Familie zu dem ungewöhnlichen Schritt? Fragen wie diese werden in der Reportage behandelt. Nikolais anfängliche Überzeugung bleibt dabei unverändert: "Wer weiß, vielleicht bleibe ich für immer", sagt er.

Weltspiegel-Reportage: Russland – Vom Manager zum Dorflehrer – Sa. 30.10. – ARD: 16.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.