Weltspiegel extra: Leid und Verzweiflung in Nahost
25.10.2023 • 22:50 - 23:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leid und Verzweiflung in Nahost - Menschen auf der Flucht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

Als Zehnjährige zu "Hooligans" wurden

Von Hans Czerny

Je elf Jungen im Alter von zehn bis zwölf Jahren treten 1954 in einem Ferienlager in Wettkämpfen gegeneinander an. Bald stellt sich heraus, wie konfliktbereit die Gruppen sind. Ein legendäres Verhaltensexperiment, das eine ARD-Dokumention nun, fast 70 Jahre später, noch mal im Detail analysiert.

1954 treten im Robbers-Cave-Park im US-Bundesstaat Oklahoma in einem Ferienlager je elf Jungen im Alter von zehn bis zwölf Jahren in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. Schon bald erweist sich, wie konfliktbereit, ja verfeindet die beiden Gruppen in kürzester Zeit werden. Doch der Konflikt ist ganz bewusst heraufbeschworen: Der Sozialpsychologe Muzafer Sherif wollte beweisen, in welch kurzer Zeit auch Kinder feindselig werden können.

"Warum entstehen immer wieder Konflikte unter Menschen?" – "Wie können wir diese wieder lösen?" – Fragen wie diesen geht nun retrospektiv der Film "Legendäre Experimente: Robbers Cave" aus der Reihe "ARD Wissen" nach. Zugleich hinterfragt er, ob die Versuchsanordnung damals ethisch vertretbar war.

Fast 70 Jahre nach den Ereignissen versucht die Moderatorin Ciani-Sophia Hoeder, die Vorgehensweise des Professors bei seinem Experiment, das als Meilenstein in der Geschichte der Konfliktforschung gilt, zu überprüfen. Ging damals alles mit rechten Dingen zu? Und was wussten oder ahnten die Jungen über den Versuch, der nicht mehr, wie sonst üblich, Einzelpersonen gewidmet war?

Ciani-Sophia Hoeder analysiert im Film von Max Lebsanft (WDR) mit Zeitzeugen und Experten das Experiment und recherchiert darüber hinaus im amerikanischen Nationalarchiv der Psychologie in Akron, Ohio, wo die gesamten Aufzeichnungen und mehrere Requisiten des inszenierten Konflikts aufbewahrt werden.

"Sie werden nicht nur aggressiv, sie werden zu regelrechten Hooligans!" – So kommentiert der schottische Sozialpsychologe Professor Stephen Reicher vor der Kamera und im Rückblick die Lage im Camp. Letztlich wurden die Konflikte allerdings durch überlebenswichtige gemeinsame Aufgabenstellungen zum Guten gelöst.

ARD Wissen – Legendäre Experimente: Robbers Cave – Mi. 25.10. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.