Wendland - Stiller und der rote Faden
18.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wendland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimireihe

Wie man Tiere und Verbrecher jagt: Als städtischer Kommissar in der Provinz

Von Maximilian Haase

Wilderer, Jagdschüler und ein Toter an der Landstraße: Ein Wildunfall entpuppt sich im dritten "Wendland"-Krimi als brutaler Mord. Abermals leuchtet Ulrich Noethen als schreibender Kommissar die dunklen Ecken der malerischen Gegend aus, während das Publikum viel über Verbrecher- und Tierjagd lernt.

Weil sich Regionalkrimis bekanntermaßen großer Beliebtheit erfreuen, schloss man in den letzten Jahren vom Erzgebirge bis Berchtesgaden noch die letzten Lücken auf der deutschen Fernsehlandkarte. 2022 kam eine zuvor kaum beachtete Gegend hinzu: Im schönen "Wendland", so auch der Titel der ZDF-Reihe, ermittelt der strafversetzte Kommissar und leidenschaftliche Schriftsteller Jakob Stiller alias Ulrich Noethen zwischen Elbauen und Fachwerkörtchen. Folgte auf die mit 6,35 Millionen Zuschauern durchaus goutierte Premiere zunächst keine Fortsetzung, geht es nun so richtig los: Nachdem der Ermittler in der zweiten Episode mit der deutsch-deutschen Geschichte der Region konfrontiert wurde, erweist sich im dritten "Wendland"-Krimi ein vorgeblicher Wildunfall als Mord. Der Kommissar begibt sich in "Stiller und der rote Faden" in ein Dickicht aus zwielichtigen Jagdschülern und marodierenden Wilderern – und lernt so wie das Publikum viel über die Jagd und ihre verschrobenen Liebhaber.

Ein überfahrenes Wildschwein an einer Landstraße wäre im Wendland nichts Besonderes, läge neben dem toten Keiler nicht auch ein toter Mann. Beide erstochen – wobei das Tier erlöst wurde und das Mordopfer eher nicht. Kommissar Stiller, abermals als durchaus begabter Autor mit Hang zum Schwermütigen inszeniert, stürzt sich direkt von seiner Schreibstube in die schwierigen Ermittlungen. Der Tote war alteingesessener Bäckermeister in der Nähe. Seine trauernde Witwe Sonja (toll: Frida-Lovisa Hamann) wirkt seltsam entrückt, vor allem aber überfordert: "Scheiß-Bäckerei", klagt sie. Unterstützung erhält sie von der einzigen Angestellten Patty (Angelina Häntsch), die für das Handwerk brennt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hilft sie ganz ohne Hintergedanken? Stiller und Kollegin Kira (Bettina Burchard) ermitteln sich mit Unterstützung des Dorfpolizisten (Malte Thomsen) und der örtlichen Tierärztin (Helene Grass) in klassischer Who-dunnit-Manier durch den sehenswerten Krimi – und stoßen schließlich auf eine Jagdschule in der Nähe des Tatorts.

Der Ermittler hadert mit der Provinz

Deren Leiter Raik (großartig gespielt vom international gefragten Sebastian Hülk in einer Paraderolle) scheint etwas zu verheimlichen. Nicht minder eigenartig verhalten sich seine Schüler, die in der Nacht des Mordes durch den Wald streiften. "Es gibt nur eine ganz dünne Schicht, die uns von der Brutalität der Natur trennt", raunt etwa der Prepper, der zwecks Selbstversorgung jagen lernen will, während eine Schülerin über ethisch-moralisches Fleisch philosophiert. Die Gründe für die Jagd, lernt man, sind so vielfältig wie die Charaktere, die ihr verfallen. Die Menschen kämen zu ihm, "weil sie komplett den Kontakt zur Natur verloren haben", schwadroniert auch der zwielichtige Jagdschulleiter. Und dann wäre da noch der unbekannte Wilderer, der die Wälder unsicher macht. Hat er nicht nur Tiere, sondern auch Menschen auf dem Gewissen?

Während die Ermittler rätseln und im Wald aufgestellte Kameras wortwörtlich Licht ins Dunkel bringen sollen, erfahren Kommissar und Publikum eine Menge übers Jagen. Weisheiten wie "der Jäger pirscht sich immer gegen den Wind an" werden ebenso kredenzt wie allerlei Smalltalk-Häppchen. Wer wusste schon, dass Kaninchen sich manchmal im Fuchsbau und damit beim Fressfeind einquartieren? "Die Jagd ist etwas ganz Normales. Wir sind damit aufgewachsen", erklärt die Tierärztin dem Kommissar. "Bei uns in der Stadt glauben auch alle, die Wurst kommt aus dem Kühlschrank", entgegnet Stiller, der nach wie vor mit der Provinz hadert. Gequält blickt er, wenn die Kollegen sich über Verstrickungen im Dorf unterhalten – andersherum erntet der städtische Kollege vielsagendes Augenrollen.

Da hilft es nicht unbedingt, dass der aus der Großstadt verstoßene Herr Ermittler vor allem mit dem Fahrrad unterwegs ist und das Autofahren kategorisch ablehnt. Die Fallhöhe zwischen dem kreativen, ökobewussten Städter und seiner neuen ländlichen Heimat ist groß – und wird im auch im neuen Film unter Regie von Bruno Grass genüsslich ausgespielt.

"Was Stiller manchmal im Weg steht, ist seine Ungeduld", analysiert Hauptdarsteller Ulrich Noethen, der die widersprüchlichen Züge seiner ebenso zweifelnden wie hartnäckigen Figur herausragend umsetzt. "Wenn wir nehmen, müssen wir später geben. Und haben wir zu viel gegeben, müssen wir am Ende wieder nehmen", bringt der schreibende Ermittler Stiller, der sicher nicht zufällig nach dem Meisterwerk von Max Frisch benannt ist, zu Papier. Wenn's als Kommissar nix wird, könnte seine Prosa durchaus etwas abwerfen.

Wendland – Stiller und der rote Faden – Sa. 18.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.