Wer isses?
27.02.2024 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wer isses?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Quiz

Chris Tall vs. Ralf Schmitz: Neuer Ratespaß mit Comedy-Stars

Von Marina Birner

ProSieben sorgt am Dienstagabend in der Primetime für neuen Ratespaß: In "Wer isses?" treten die Comedians Chris Tall und Ralf Schmitz gegeneinander an. Als Detektive müssen sie mit prominenter Unterstützung Kandidaten allein aufgrund ihres Aussehens einordnen. Der erste Eindruck kann täuschen ...

"Komische Detektivarbeit" kündigt ProSieben jetzt für den Dienstagabend an: In "Wer isses?" werden die Komiker Ralf Schmitz und Chris Tall zu konkurrierenden Detektiven. Die Sendung basiert auf der Rubrik "Line-up" aus "The Late Late Show" mit James Corden. In fünf Folgen heißt es für die beiden TV-Spaßvögel: Ohren spitzen und genau hingucken. Denn mit wechselnden prominenten Partnern müssen sie zunächst unbekannten Kandidaten und Kandidatinnen auf die Spur kommen – und das nur anhand des Erscheinungsbildes.

Alles dreht sich dabei stets um die Frage: Wie sehr beeinflusst der erste Eindruck die Wahrnehmung? Moderiert wird das Ratespiel der Comedy-Giganten von ProSieben-Urgestein Steven Gätjen.

Da weht fraglos ein Hauch von "Was bin ich?" durchs ProSieben-Programm. Ältere erinnern sich gerne an die Quizsendung Robert Lembke, die von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 vom Ersten Deutschen Fernsehen und dem Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wurde.

"Wer isses?" – Di. 27.02. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.