Wer stiehlt mir die Show?
13.07.2021 • 20:15 - 23:20 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wer stiehlt mir die Show?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Show

Joko Winterscheidt will's wieder wissen

Von Rupert Sommer

Mit sechs neuen Folgen kommt die originelle Quizshow, bei der bei entsprechendem Erfolg die Kandidaten den Moderator entmachten können, zurück. Diesmal treten Shirin David, Teddy Teclebrhan sowie Bastian Pastewka gegen Joko an.

"Wer stiehlt mir die Show?" war eine angenehme Überraschung im ProSieben-Programm zu Jahresbeginn. Eigentlich klang der x-te Aufguss einer Quizshow-Inszenierung nicht gerade nach einer originellen Idee. Und dass die Sendung unter Corona-Bedingungen – ohne Publikum, dafür mit "Pappkameraden" im Studio – besonders sparsam präsentiert auftrat, sah zunächst nach einem Manko aus. Aber dann spielte das letztlich eben doch sehr witzige Grundkonzept schnell seinen Charme aus: Es geht in der Sendung darum, dem Moderator Joko Winterscheidt die Schneid abzukaufen. Wer sich geschickt durchsetzt, kann dann sogar in der jeweiligen Folgesendung die Moderation übernehmen.

Wie lange braucht Pastewka, um die Sendung zu übernehmen?

Anfang des Jahres brillierten in dieser ungewohnten Übernahme-Rolle der große alte Entertainer Thomas Gottschalk, der sich ohnehin rasch zum Mittelpunkt des Treibens entwickelt hatte, aber auch der äußerst schlagfertige "Fack ju, Göhte"-Schauspieler Elyas M'Barek. Nun darf man sich wieder auf neue augenzwinkernde Fremdschäm-Momente freuen: Denn natürlich ist es jeweils der größte Spaß, wenn ausgerechnet Joko Winterscheidt, an dessen Selbstbewusstsein kein Mangel herrscht, entmachtet wird.

Allerdings werden M'Barek, Gottschalk und auch Palina Rojinski nicht mehr mit von der Partie sein. Stattdessen wechselt ProSieben mit Shirin David, Teddy Teclebrhan sowie Bastian Pastewka ein neues Kandidatenteam ein, um Joko ins Schwitzen zu bringen. Vor allem Pastewka gilt als besonders Quiz-erfahren und als schlauer Fuchs. Und dann darf man natürlich auch den "Wildcard"-Kandidaten nicht unterschätzen. Jeweils ein Teilnehmer aus dem Publikum spielt mit – auch er darf vom Moderationsjob träumen.

ProSieben zeigt insgesamt sechs neue "Wer stiehlt mir die Show?"-Folgen – jeweils dienstags, um 20.15 Uhr.

Wer stiehlt mir die Show? – Di. 13.07. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.