Wer stiehlt mir die Show?
19.02.2023 • 20:15 - 23:25 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wer stiehlt mir die Show?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Winterscheidt will's wieder wissen

Von Franziska Wenzlick

Joko Winterscheidt lädt einmal mehr zum großen Wettkampf um seinen Job als Quizshow-Moderator. Diesmal dürfen Sido, Jasna Fritzi Bauer und Bill Kaulitz um den begehrten Gastgeber-Posten buhlen.

Rund zwei Jahre sind vergangen, seit Joko Winterscheidt zum ersten Mal seinen Job als Quizshow-Moderator aufs Spiel setzte. "Eventuell ist das wirklich die dümmste Show-Idee, die ich jemals hatte, denn vielleicht moderiere ich meine eigene Sendung nur ein einziges Mal?", witzelte Joko Winterscheidt damals über seinen Einfall. Vier Staffeln später ist klar: Joko Winterscheidt die Show zu stehlen, ist gar nicht mal so einfach.

In insgesamt elf von bislang 23 Folgen fungierte der heute 44-Jährige als Moderator; zweimal ging er im Staffelfinale als Sieger hervor – eine ansehnliche Bilanz für den ursprünglichen Showmaster. Nach Stars wie Elyas M'Barek, Shirin David, Anke Engelke und Olli Schulz erhält nun jedoch eine neue Promi-Riege die Chance, Joko in "Wer stiehlt mir die Show?" vom Thron zu stoßen: In der nunmehr fünften Runde des beliebten ProSieben-Formats versuchen Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer, Rapper Sido und Tokio-Hotel-Frontmann Bill Kaulitz, Joko den Job streitig zu machen. Dafür haben sie sowie jeweils ein Wildcard-Besitzer respektive eine Wildcard-Besitzerin sechs Folgen lang Zeit – auf einem neuen Sendeplatz: Statt Dienstagabend ist die Show zukünftig immer sonntags zu sehen.

Neue Sendezeit, bewährtes Showkonzept

Beim Alten bleibt hingegen das Spielprinzip der Sendung: Es geht darum, dem Moderator oder der Moderatorin die Schneid abzukaufen. Wer sich in acht Quiz-Kategorien geschickt durchsetzt, kann dann in der jeweiligen Folgesendung die Moderation übernehmen – und die Show obendrein nach eigenen Wünschen umgestalten.

Besonders erfolgreich tat dies Thomas Gottschalk, der in der vierten Episode der ersten Staffel als Gastgeber 2,66 Millionen Menschen erreichte und somit die bislang höchste Quote des ohnehin sehr erfolgreichen Formats erzielte. Auch die Kritiker konnte "Wer stiehlt mir die Show?" in der Vergangenheit begeistern: Joko Winterscheidt und sein Team durften sich unter anderem bereits über zwei Auszeichnungen als "Beste Show" beim Deutschen Fernsehpreis sowie einen Grimme-Preis freuen.

Wer stiehlt mir die Show? – So. 19.02. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.