Wer stiehlt mir die Show?
05.11.2023 • 20:15 - 23:40 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wer stiehlt mir die Show?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Deutschland sucht den Supermoderator

Von Franziska Wenzlick

Joko Winterscheidt muss einmal mehr um seinen Job fürchten: Diesmal möchten Komikerin Hazel Brugger sowie die beiden Schauspieler Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz die Moderatoren-Rolle an sich reißen.

Nach zwei Jahren Promi-Alleinherrschaft war es im Februar 2023 endlich so weit: Mit der Berlinerin Helena Sigal gelang es erstmals einer Wildcard-Gewinnerin, Joko Winterscheidts Show an sich zu reißen. Zwei Wochen später tat ihr es der 37-jährige Svenrik Gollmann aus München gleich. Lediglich ein einziger Star – Rapper Sido – ergatterte in der fünften Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?" den begehrten Moderationsjob.

Entsprechend groß dürfte der Ehrgeiz der "Normalo"-Kandidatinnen und -Kandidaten ausfallen, die ab November in Staffel sechs des beliebten ProSieben-Formats ihr Glück versuchen. Wie immer gilt es, dem jeweiligen Moderator oder der jeweiligen Moderatorin den Schneid abzukaufen. Den Anfang macht Joko Winterscheidt, der sich in den sechs neuen Ausgaben der Show gegen die nicht-prominente Konkurrenz sowie Hazel Brugger, Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz behaupten muss. Letztere seien "wie die drei heiligen Quizkönige im umgekehrten Sinne", ließ Winterscheidt im Vorfeld verlauten: "Also drei kurzgeistige Klappstühle ohne royalen Glanz. Was jetzt per se nichts Schlechtes sein muss."

Bewährtes Showkonzept, starke Quoten

Das Spielprinzip bleibt beim Alten: Wer sich in acht Quiz-Kategorien geschickt durchsetzt, kann dann in der jeweiligen Folgesendung die Moderation übernehmen – und die Show obendrein nach eigenem Gusto umgestalten.

In der vergangenen Staffel lief die einst am Dienstag gesendete Show erstmals am Sonntagabend. Dabei sorgte die letzte Folge für den höchsten Marktanteil der fünften Staffel: 21,0 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten zum Finale ein. Der Rekord in der jungen Zielgruppe war Höhepunkt einer ohnehin gewohnt quotenstarken Staffel, die sich zuvor in Bereichen zwischen 17,0 und 19,4 Prozent Marktanteil bewegte.

Wer stiehlt mir die Show? – So. 05.11. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.