Wer stiehlt mir die Show?
11.02.2024 • 20:15 - 23:35 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wer stiehlt mir die Show?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Show

Jetzt auch mit Klaas

Von Rupert Sommer

Joko Winterscheidt muss in sechs neuen Folgen der originellen Quizshow-Reihe wieder einmal tierisch aufpassen, dass ihm nicht allzu schnell – und auf peinliche Weise – sein Moderatorenamt abgenommen wird. Diesmal mischt auch sein langjähriger Duell-Gegner Klaas Heufer-Umlauf mit.

Diebische neue Staffel: In der ProSieben-Erfolgsreihe "Wer stiehlt mir die Show?" geht es in sechs neuen Sonntagabend-Folgen wieder um die Ehre. Joko Winterscheidt muss verhindern, dass ihm die Quizkandidaten die Oberhoheit über die Sendung entreißen und ihn als Neu-Moderatorblamieren. Mit von der Partie sind nun Sarah Connor, Lena Meyer-Landrut sowie ein alter, durchaus zu fürchtender Weggefährte: Klaas Heufer-Umlauf. Gut möglich, dass sich die beiden "Duell um die Welt"-Kämpen schon bald in der von der Katrin Bauerfeind betreuten Final-Entscheidung gegenüberstehen.

Kommt das Comeback nicht zu früh?

Der Quizmarathon über acht Einzeldisziplinen hinweg – darunter besonders beliebt: die von der Showband bravourös begleiteten Musik-Herausforderungen – gipfelt wie üblich in der Frage, ob sich einer der Mitspielenden letztlich durchsetzen kann und mit dem originellsten Siegpreis der aktuellen deutschsprachigen Fernsehkosmos belohnt wird: Triumphiert wird nämlich dann, wenn sie oder er Joko die Leitung der Sendung abnehmen darf.

Besonders gespannt dürften die ProSieben-Verantwortlichen der Frage entgegenfiebern, wie leidenschaftlich die Joko- und Klaas-Fans die rasche Rückkehr einer neuen Staffel begrüßen werden. Der letzte "Wer stiehlt mir die Show?"-Durchlauf, seinerzeit mit Matthias Schweighöfer, Hazel Brugger sowie Florian David Fitz, war erst im November gestartet. Die Quotenausbeute war grandios: Schon zu Beginn der Staffel schalteten sich 1,20 Millionen der vom Sender besonders umworbenen 14- bis 49-Jährigen zu, was mit einem Marktanteil von 21,0 Prozent in dieser Zielgruppe belohnt wurde.

Wer stiehlt mir die Show? – So. 11.02. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.