Wer stiehlt mir die Show?
02.03.2025 • 20:15 - 23:40 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Joko Winterscheidt
Vergrößern
Teddy Teclebrhan (l.); Joko Winterscheidt (r.)
Vergrößern
(v.l.n.r.) Teddy Teclebrhan; Rea Garvey; Joko Winterscheidt
Vergrößern
Heike Makatsch
Vergrößern
Originaltitel
Wer stiehlt mir die Show?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Show

Wettkampf gegen das steppende Pferd

Von Rupert Sommer

In den neuen Folgen der noch immer originellen Quiz-Reihe "Wer stiehlt mir die Show?" treten diesmal die Schauspielerin Heike Makatsch, der Musiker Rea Garvey sowie Comedian Teddy Teclebrhan an – als Show-Diebe.

Sechs neue Folgen Quiz-Anarchie: Auch in der neuen Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?", die ProSieben sonntags unter anderem gegen den ARD-"Tatort" antreten lässt, muss sich Joko Winterscheidt, der zumindest die erste Ausgabe der Reihe moderiert, wieder seiner Haut erwehren. Das Ziel seiner Gegner steht fest: Sie wollen den oft ein wenig schnöselig-arrogant auftretenden Lulatsch "stürzen". Wer sich im Ratespiel, bei dem es oft um Popkulturelles und guten Musikgeschmack geht, bestens behauptet, darf in der Folgewoche selbst das Moderatorenpult übernehmen.

Diesmal treten die Schauspielerin Heike Makatsch, der Musiker Rea Garvey sowie – als Show-Rückkehrer – Comedian Teddy Teclebrhan an. Außerdem hofft natürlich auch weiterhin eine Zuschauerin oder ein Zuschauer auf eine "Wildcard", um für eine Überraschung sorgen zu können.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Joyn-Seher wissen mehr

"Ein Panel bestehend aus Heike Makatsch, Teddy Teclebrhan und Rea Garvey erinnert mich ein bisschen an ein steppendes Pferd", scherzt Joko Winterscheidt im Vorfeld. "Es ist edel und schön, weiß aber rein gar nichts zum Thema Geografie oder Systemtheorie. Staffel 9 kann also kommen."

Wie üblich ist die jeweils neueste Folge von "Wer stiehlt mir die Show?" ab Sonntag, 23. Februar, jeweils eine Woche vor der TV-Ausstrahlung auf Joyn zu sehen.

Wer stiehlt mir die Show? – So. 02.03. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.