Wer weiß denn sowas?
22.04.2025 • 18:00 - 18:50 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Bestreiten noch eine letzte reguläre Show - und dann eine Samstagabend-Sonderausgabe, von links: Bernhard Hoëcker, Kai Pflaume und Elton.
Vergrößern
Elton war zuletzt auch beim "ESC"-Vorentscheid dabei. Nun kehrt er dem Wissensquiz "Wer weiß den sowas?" den Rücken - "mit einem lachenden und einem weinenden Auge".
Vergrößern
Waren lange ein bestens eingespieltes Team, von links: Bernhard Hoëcker, Kai Pflaume und Elton.
Vergrößern
Die Wege des Trios trennen sich, von links: Bernhard Hoëcker, Kai Pflaume und Elton.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Quiz

Abschied: Eltons letzte reguläre Ausgabe

Von Rupert Sommer

Die zehnte Staffel der ARD-Erfolgsshow "Wer weiß denn sowas?" geht zu Ende – mit einem besonderen Lebewohl: Teamkapitän Elton verabschiedet sich nach zehn Jahren. Immerhin: Eine XXL-Ausgabe wird es noch geben.

Es ist ein besonderer Abschied: Das Erste zeigt die letzte reguläre Ausgabe der erfolgreichen Vorabendshow "Wer weiß denn sowas?" mit Elton. Auf eigenen Wunsch verabschiedet sich der 54-Jährige aus dem Team, um kürzerzutreten und mehr Zeit für seine Familie zu haben.

Aller Voraussicht nach wird die Sendung nach der langen Pause fortgesetzt, zumal Moderator Kai Pflaume und Bernhard Hoëcker als einer der beiden "Teamkapitäne" an Bord bleiben. Über den Nachfolger von Elton wurde bisher nichts bekannt. Der offizielle Abschied wird am Samstag, 26. April, 20.15 Uhr, stattfinden. Dann hat die ARD eine neue XXL-Ausgabe des Formats mit im Programm, bei der Elton sicher im Mittelpunkt stehen wird. Zu Gast sind dann TV-Moderatorin Palina Rojinski, Modedesignerin Marina Hoermanseder, Comedian Torsten Sträter, Moderator Oliver Welke, Modedesigner Guido Maria Kretschmer und der Schauspieler Christoph Maria Herbst.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Elton hat dieser Sendung mit seiner authentischen und lockeren Art viel Charme, Witz und Herz gegeben", sagt ARD-Progammdirektorin Christine Strobl. "Er hat Menschen zusammengebracht, ob Jung oder Alt, Quiz-Liebhaber oder Gelegenheitszuschauer und hinterlässt damit große Fußstapfen – vor allem aber unzählige wunderbare Momente."

"Mit einem weinenden und einem lachenden Auge"

Leicht gefallen ist Elton, der einst als "Show-Praktikant" bei Stefan Raab bekannt wurde, die Entscheidung nicht. "Alles, was Rang und Namen hat, war bei uns zu Gast. Wir haben die unglaublichsten Fragen gestellt bekommen. Es hat einfach Spaß gemacht, Teil dieser Sendung zu sein. Und es war vor allem auch eine Ehre, jeden Abend um 18 Uhr ein so großes Publikum zu unterhalten", meint er in einem Lebewohl-Statement. "Nun sage ich Tschüss – mit einem weinenden und einem lachenden Auge. In diesen zehn Jahren sind wir zu einem wunderbaren Team zusammengewachsen, und daran werde ich mich immer wieder gerne erinnern."

"Wer weiß denn sowas?" ist einer der verlässlichsten Quotenlieferanten der ARD: Die Sendung wird werktags von durchschnittlich 3,3 Millionen Menschen gesehen.

Am Mittwoch, 23. April, 18.00 Uhr, kehrt dann die Quizshow "Gefragt – Gejagt" mit Moderator Alexander Bommes auf den Bildschirm zurück. 100 neue Folgen sind vorgesehen, die werktags im Ersten und anschließend in der ARD Mediathek zu sehen sein werden. Im Oktober dann wird, Stand jetzt, "Wer weiß denn sowas?" zurückkehren.

Wer weiß denn sowas? – Di. 22.04. – ARD: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.