Drei packende Rateduelle im XXL-Format erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei "Wer weiß denn sowas XXL". Kai Pflaume begrüßt Johannes B. Kerner, Frauke Ludowig, Martin Rütter, Kurt Krömer, Jeanette Biedermann und Capital Bra zum kniffligen Knobeln über skurrile und witzige Fragen. Wie gewohnt stehen den Prominenten in "Wer weiß denn sowas XXL" mit Kai Pflaume bei der Suche nach der richtigen Lösung zwischen zwei realistischen klingenden, aber leider falschen Antworten die beiden Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton zur Seite. Beim Comedy-Duell trifft ein "Kult-Comedian mit Hund" auf einen "Hundeprofi mit Comedy-Programm": Kurt Krömer, der bei "Chez Krömer" so manchen illustren Gast befragte, spielt gegen den Hundeprofi Martin Rütter, der aktuell mit seinem Bühnenprogramm "Der will nur spielen!" auf Tour ist. Im zweiten Duell der Sendung suchen zwei Granden unter den deutschen Moderatoren die richtigen Antworten auf Fragen aus zwölf Kategorien. ZDF-Topmoderator Johannes B. Kerner bekommt es mit der RTL-Promi- und Society-Expertin Frauke Ludowig zu tun. Die erfolgreiche Schauspielerin und Popsängerin Jeanette Biedermann traut sich ins Rateduell mit dem Deutschrapper Capital Bra, der bisher acht Studioalben veröffentlichte und dessen Tonträger sich allein in Deutschland über 11,6 Millionen Mal verkauften. Für verblüffende Effekte, oft im Verbund mit viel Feuer und Rauch, sorgen auch in dieser XXL-Ausgabe überraschende, physikalische Experimente mit Marcus Weber von den Physikanten. In drei spannenden und unterhaltsamen Vorrunden raten die Teams wieder um Bares für ihre Unterstützer unter dem Studiopublikum. Im Finale geht es dann für zwei der prominenten Gäste um den Sieg und um 50.000 Euro für einen guten Zweck ihrer Wahl.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.