What They Had - Abschied für immer
21.09.2025 • 03:35 - 05:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
What They Had
Mutter und Tochter teilen einen innigen Moment: Blythe Danner als Ruth, Hilary Swank als Bridget

Copyright: SRF/2018 What They Had Film, LLC.
Vergrößern
What They Had
Er schwelgt in glücklichen Erinnerungen: Michael Shannon als Nick

Copyright: SRF/2018 What They Had Film, LLC.
Vergrößern
What They Had
Sie müssen schwierige Entscheidungen für einen geliebten Menschen treffen: Robert Forster als Burt, Hilary Swank als Bridget

Copyright: SRF/2018 What They Had Film, LLC.
Vergrößern
Originaltitel
What They Had
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Drama

What They Had - Abschied für immer

Nachdem ihre Mutter Ruth (Blythe Danner) an Heiligabend barfuss durch den Schnee gewandert und erst im Laufe des nächsten Tages wieder aufgetaucht ist, beschliesst Bridget (Hilary Swank), in ihre Heimatstadt Chicago zu fliegen. Gemeinsam mit ihrem Bruder Nick (Michael Shannon) versucht sie ihren Vater Bert (Robert Forster) davon zu überzeugen, Ruth in einem Pflegeheim unterzubringen. Das kommt für Bert nicht infrage. Er ist überzeugt davon, dass es ihr bei ihm und in ihrem gemeinsamen Zuhause am besten geht. Die Krankheit ihrer Mutter ist nicht das einzige Problem in Bridgets Leben. Sie und ihr Mann haben sich auseinandergelebt und Bridget fürchtet den Hass ihrer Teenagertochter Emma (Taissa Farmiga), die ebenfalls mit nach Chicago gereist ist und ihr die kalte Schulter zeigt, wo sie nur kann. Bridget begreift, dass ihre Familie schmerzvolle Konflikte stets unter den Teppich gekehrt hat, und dass sie nicht darum herumkommen wird, anderen weh zu tun, um ihren eigenen Weg gehen zu können.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.