Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen tierischen Artenvielfalt aufwarten. Mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank der ausgedehnten Grünflächen und der vielen Gewässer finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Kein Wunder, dass es täglich zu spannenden Begegnungen von Mensch und Wildtier kommt. Waschbären im Wohnzimmer? Die meisten würden sie nicht mal im Garten wollen! Ganz anders Gaby Müller (50), die mit gleich vier Waschbären zusammenlebt. Die Neuköllnerin sieht sich als Vermittlerin zwischen Mensch und Waschbär. Gemeinsam mit Waschbär Molly veranstaltet sie spannende Erlebnistage für Berliner Stadtkinder. Dass Waschbären keine Kuscheltiere sind, scheint aber nicht bei jedem Kind anzukommen. Johannes Weber (31) ist im Bienenfieber, seit er als Kind seinem Großvater beim Imkerhandwerk zusehen durfte. Der Student für Erneuerbare Energien hat lange nach einer Lösung gesucht, wie man auch als Großstädter ohne Garten oder Grundstück seinen eigenen Bienenschwarm halten kann. Heraus kam die Bienenbox, die man sich ganz einfach über den Balkon hängen kann. Eine Erfindung von Johannes, zu erwerben über seinen gemeinnützigen Verein Stadtbienen e.V. Tischler Martin aus Tegel möchte sich einen Schwarm zulegen. Da es schon später im Jahr ist, fährt Johannes kreuz und quer durch Berlin, um an einen Kunstschwarm zu kommen. Klaus Roggel (71) setzt auf Hightech. Selbst bei der Ansiedlung von Mauerseglern. Bei Wolfgang Bergfelder am Bundesring hängt mittlerweile zwar ein Brutkasten. Aber die nächste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten: Wie finden die Vögel in den Kasten? Klaus Roggel schwört auf Wandbeschallung … Kaum einer hat so viel Erfahrung wie Birgit Lüdke (53), wenn es um Eichhörnchen geht. Liebevoll päppelt sie seit Jahren mutterlose oder verletzte Eichhörnchen bei sich zu Hause in Alt-Mariendorf auf. Ihr momentanes Ziehkind: Lillifee, ein äußerst hungriges und erst fünf Wochen altes Hörnchen. Nathalie Bunke (51) und Terrier Oskar machen weiter den Wald sicher. Vor allem für die heimischen Wildtiere. Konflikte gibt es dabei immer wieder mit Berliner Hundebesitzern, weil die sich nicht an die Leinenpflicht halten. Ob Nathalie Bunke mit guten Argumenten statt Strafzettel auch bei den Uneinsichtigen punkten kann?
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.