Wilde Trauminseln
17.03.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
15 Tonnen Zärtlichkeit bieten die Pottwale vor der Küste von Mauritius. Vor allem Mütter gehen aufmerksam mit ihren Babys um.
Vergrößern
Der Berg Le Morne Brabant auf der gleichnamigen Halbinsel vor Mauritius ist das Wahrzeichen der Insel im Indischen Ozean, etwa 1.800 Kilometer östlich von Afrika. Naturschützer setzen sich dort für bedrohte Arten ein.
Vergrößern
Originaltitel
Trauminseln - Wilde Paradiese im Indischen Ozean
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Wo die Wale schlafen und die Geckos Liegestützen machen

Von Hans Czerny

La Réunion und Mauritius sind Trauminseln im Indischen Ozean. Doch so, wie sie einst waren, sind sie seit der Kolonisation durch Holländer und Franzosen nicht mehr. Wälder wurden gerodet, Tierarten verschwanden. Doch spannend sind rauflustige Makaken und senkrecht schlafende Pottwale immer noch.

Beides sind Trauminseln im Indischen Ozean, östlich von Afrika: La Réunion hat die mit 3.000 Metern höheren Berge, aber auch Mauritius kann sich sehen lassen – das Wahrzeichen ist ein 556 Meter hoher spektakulärer Monolith, und mancherorts zeigt sich der erkaltete Lavastrom Dank verschiedener Metalloxide in den Farben des Regenbodens. Vor der Küste schlafen Pottwale senkrecht im Meer, die Mütter passen auf ihre Jungen in einer Art "Kinderstube" auf. "Erlebnis Erde" schildert die Schönheiten, aber auch die Gefährdung ehemaliger Inselparadiese im Indischen Ozean. Ein bildgewaltiges Spektakel zur besten Sendezeit.

Davon, wie Kolonialmächte einst die einheimische Tier- und Pflanzenwelt bedrohten, zeugt heute die Begegnung der Touristen mit heimischen Makaken. Die für allerlei Selfies posenden Äffchen fressen den schwarzen Flughunden die Früchte der Palmen weg, obwohl sie von Fremden schon ganz gut zehren. Der schmale Küstenwald will von invasiven Fremdpflanzen gerodet werden. Doch für das sprichwörtlich "wilde" Leben sorgt vor allem der Ozean. Hier braust die Gischt in felsigen Höhlen, graue Riffhaie lassen sich von ihr die Kiemen spülen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie stets in naturnahen Familienfilmen, ist im Film von Thomas Behrend (NDR) viel Vermenschlichung im Spiel. Nicht nur bei den genannten Pottwalen sind "Großmütter" und "Tanten" die Protagonisten, auch die mehrfarbigen Geckos nehmen sich auf La Réunion mit ihren Balzgängen und einladenden Liegestützen besonders drollig aus. Allerdings fressen sie den Bienen die fleißig gesammelten Blütenpollen weg. Wer weiß schon, wen er da mehr bewundern soll – den breitbeinig watschelnden Liegestütz-Artisten oder den züngelnden Dieb? Doch alles in allem: "Naturschutz lohnt sich", sagen die Artenschützer sicher zu Recht.

Erlebnis Erde: Wilde Trauminseln – Mauritius und La Réunion – Mo. 17.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.