Willi wills wissen
12.06.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi bei einem Besuch in der Clownschule.
Vergrößern
Willi bei einem Besuch in der Clownschule.
Vergrößern
Vergrößern
Willi, hier mit Zirkusclown Jeany Alexis (re.) vom Circus Krone, geht der Frage nach: Wie lernen Clowns, was lustig ist?
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Wie lernen Clowns, was lustig ist? Heute möchte Willi herausfinden, was Clowns können müssen, um das Publikum zum Lachen zu bringen. Da ist er bei den Spaßmachern des Circus Krone genau richtig. Hier sorgt sogar eine ganze Familie für Unterhaltung in der Manege. Vater Toni, Mutter Jeanette und die beiden Söhne, die sich als Clowns Totti und Tonito nennen. Bereits der Ur-Urgroßvater der beiden war Clown. Ihre Clown-Schule ist die Familie! Sandra, Till und Ruth haben keine Clown-Väter und gehen deshalb auf die Clown-Schule in Mainz. Willi kommt gerade rechtzeitig zum Unterricht, und er darf gleich mitmachen. Lehrer und Schulleiter Michael erklärt dem Reporter, dass es kein Gesetz gibt, worüber die Menschen lachen. Aber Hilfsmittel, wie etwas komisch werden kann, die gibt es schon: Wenn Clowns Kunststücke machen, ist es dann zum schief lachen, wenn etwas schief geht, also zum Beispiel die Bälle beim Jonglieren im richtigen Moment runter fallen. Damit ein Clown das gut kann, muss er aber erst einmal lernen, richtig gut zu jonglieren, wie Willi von Akrobatik-Lehrer Hagen erfährt. In der nächsten Unterrichtsstunde trifft Willi den äußerst schweigsamen Lehrer Rolf. Kein Wunder, Rolf unterrichtet Pantomime, also die Kunst, ohne Worte, nur mit Bewegungen des Körpers Geschichten zu erzählen. Zum Glück bricht Rolf sein Schweigen und erklärt Willi genau, wie man beim Zuschauer den Eindruck erwecken kann, mitten im Raum stünde eine Mauer - obwohl dort nur Luft ist. Aber was ist ein Clown, ohne seine Zuschauer? Zum Clownleben gehört natürlich auch die Vorstellung! Und da Willi eindeutig Clown-Qualitäten bewiesen hat, darf er beim Auftritt der Familie Totti Alexis im Circus Krone mitmachen. In vollem Clown-Kostüm, geschminkt und eingekleidet, liefert Willi die Pointe beim Hupen-Gag, Applaus! Zum krönenden Abschluss verabschieden sich die Mainzer-Clownschüler von Willi mit einem typischen Clown-Kracher: Augen zu und Mund auf, hier kommt die Torte geflogen!

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.