Willi wills wissen
10.07.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi Weitzel im Fahrerlager von BMW am Norisring in Nürnberg: Ganz schön beeindruckend, der BMW-Bolide.
Vergrößern
Willi sorgt mit einem Gokart bei den Streckenposten am Norisring in Nürnberg für Spaß. Heute möchte Willi herausfinden, wie man Rennfahrer wird.
Vergrößern
Willi mit Streckenposten am Norisring
Vergrößern
Willi mit Formel-BMW-Fahrer Max Wissel
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Mit welcher Formel geht's zum Rennen? Heute geht's bei Willi richtig rund - und zwar beim Rennwochenende auf dem Norisring in Nürnberg. Hier will Willi herausfinden, wie man eigentlich Rennfahrer wird und wie sich so ein superschneller Flitzer genau steuern lässt. Gib Gummi, Willi! Als Erstes trifft der Reporter Nachwuchsfahrer Max Wissel und dessen Eltern. Max' Vater ist der Mechaniker, Mutter Wissel kümmert sich bei Rennen um die Versorgung des kleinen Familien-Teams. Mit seinem Rennfahrer-Führerschein darf Max auf der Rennstrecke zwar 220 km/h schnell fahren, zu seiner Lehrstelle tuckert er aber noch mit einem Mofa bei Tempo 60 - schließlich ist er erst 16 Jahre alt! Natürlich darf sich Willi in Max' weiß-blauen Rennwagen setzen, und der junge Rennfahrer zeigt ihm, wie der Flitzer funktioniert. Und dann muss Max auch schon los - auf die Piste, für's Qualifying. Max gibt alles: Je schneller er jetzt fährt, umso weiter vorne steht er später in der Startaufstellung beim eigentlichen Rennen. Willi drückt die Daumen und trifft währenddessen Rennleiter Thomas Dill, der ihm alles über die Rennstrecke erklärt: wie die Zeiten bis auf die tausendstel Sekunde genau gemessen werden, welche Bedeutung die Flaggen haben, die am Rande der Strecke geschwenkt werden und wie die Helfer bei einem Unfall schnell zur Stelle sein können. Im nächsten Qualifying dreht Sebastian Vettel seine Runden. Sebastian fährt ein Formel-3-Auto, eine Vorstufe der Formel-1-Flitzer. Sebastian ist als Nachwuchstalent auch schon Formel 1 gefahren - und war dabei sogar schon mal schneller als Michael Schumacher! Max und Sebastian haben übrigens etwas gemeinsam mit dem großen Star: Auch ihre Karriere als Rennfahrer begann beim Kartfahren. Das kann Willi auch! Mal sehen, ob er eine Chance gegen Sebastian auf der Kartbahn hat! Und am nächsten Tag ist es soweit: Erst rollt Max auf seine Startposition, wenig später beginnt auch für Sebastian der Countdown fürs große Rennen. Willi beobachtet die Rennvorbereitungen hautnah aus der Boxengasse. Werden die beiden ihre Konkurrenten abhängen? Die Ampel springt auf grün und los geht's!

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.