Wie lebt sich's so als Tier im Zoo? Willi ist heute im Opel-Zoo in Kronberg/Taunus unterwegs. Über 1000 Tiere aus ungefähr 200 Arten gibt es hier. Große, kleine, dicke, dünne, niedliche und nicht ganz so niedliche. Wie die Hyänen zum Beispiel. Richtig sympathisch sehen sie nicht aus. Denen will Willi bestimmt nicht zu nahe kommen. Und das ist auch gut so. Schließlich haben Hyänen das stärkste Gebiss im Tierreich. Knack! Einen Knochen beißen sie durch wie nix. Was Willi noch nicht wusste: Piranhas verhalten sich viel besser als ihr Ruf. Nichts von wegen "die stürzen sich auf alles, was ihnen vor's Gebiss kommt". Über kein Tier gibt es so viele Schauergeschichten. Einen Rekord ganz anderen Art hält die Giraffe. Sie ist Meisterin im Kurzschlafen. Pro Nacht ungefähr 20 Minuten. Und das nicht, weil sie lieber noch ein bisschen um die Bäume zieht. Sie schläft nur kurz, um sich vor Feinden zu schützen. Im Liegen ist sie nämlich völlig wehrlos und braucht sehr lange, um wieder auf die Beine zu kommen. Welches Tier was in welchen Mengen frisst, erfährt Willi in der Futterküche. Hier hilft er mit, die Futterkisten mit Heu, Blättern, Früchten, Gemüse usw. voll zu packen. Die größte Portion kriegen die Elefanten. Bei deren Größe vertragen die schon was, außerdem sind sie schlechte Futterverwerter. Und dass das, was vorne 'rein kommt, auch wieder hinten 'raus muss, kann Willi miterleben: Das Elefantengehege muss nämlich gereinigt werden und Willi ist aktiv dabei. Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.