Willi wills wissen
27.08.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi mit Nachtwächter Bernhard Hübl in Kallmünz. Im Mittelalter sorgten Nachtwächter für die Sicherheit und  riefen die Uhrzeit aus.
Vergrößern
Willi mit einem Teddy im Bett. Heute dreht sich alles ums Schlafen.
Vergrößern
Willi mit einem Teddy im Bett. Gleich ist er im Land der Träume!
Vergrößern
Willi mit Prof. Jürgen Zulley im Zentralklinikum in Regensburg. Hier werden wichtige Daten vom Schlaflabor ausgewertet.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Wer schläft wie ein Murmeltier? Heute muss Willi früh aus den Federn, weil er sich in Sachen Schlaf schlau machen will! 1/3 seines Lebens verbringt jeder Mensch im Bett. Klar, dass Willi als Erstes eine Bettwarenfabrik besucht - die "Traumfabrik" in Boll bei Ulm. Hier zeigt ihm Schlafberater Harald, wie viele verschiedene Matratzenarten es gibt, und wie die Daunen und Federn in die Bettdecken und Kopfkissen kommen. Menschen schlafen im Bett, aber wie verbringen eigentlich Tiere die Nacht? Um das herauszufinden, trifft sich der Reporter mit Tierpflegerin Astrid vom Frankfurter Zoo im Grzimek-Haus, dem größten Nachttierhaus Europas. Willi wundert sich, im Nachttierhaus ist es dunkel, aber die Tiere sind ja putzmunter?! Astrid erklärt ihm: Das liegt am Schlafrhythmus. Manche Tiere sind nachts aktiv und tagsüber schlafen sie. Für die Buschbabies und Faultiere ist jetzt Morgen - Zeit für's Frühstück, das Willi ihnen bringen darf. Guten Appetit! Und bloß nicht müde werden. Der Reporter hat nämlich noch eine Verabredung mit Nachtwächter Bernhard. Gemeinsam gehen die beiden durch Kallmünz, in der Nähe von Regensburg und begeben sich dabei auf eine Zeitreise. Bernhard kennt sich aus, wie das Leben im Mittelalter war. Damals waren Nachtwächter sehr wichtig für die Menschen, sie sorgten für Sicherheit, entzündeten Laternen und riefen die Uhrzeit aus. Und endlich darf Willi sich schlafen legen. Allerdings nicht in sein Bett zuhause, sondern in ein Bett im Schlaflabor von Dr. Jürgen Zulley. Doch bevor er ins Reich der Träume versinken darf, wird Willi noch verkabelt. Wann Menschen wie tief schlafen, lässt sich nämlich an den Gehirnströmen erkennen. Ob Willi wie ein Murmeltier schläft? Mal sehen. Gute Nacht, Willi!

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.