Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Logisch, dass Willi da hin muss! Der Aufbau auf der Münchener Theresienwiese beginnt schon Wochen vorher. Ein riesiges Bierzelt neben dem anderen errichten die Arbeiter und dann natürlich die Fahrgeschäfte! Die Besitzer der Karussells reisen von Rummelplatz zu Rummelplatz. Ihre Wohnung haben sie immer dabei: Sie leben in einem großen Wohnwagen. Willi ist bei einer Schaustellerfamilie zu Gast. Klar, dass er nicht nur Fragen stellt, sondern auch beim Aufbau anpackt. Eröffnet wird die Wiesn von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude. Er sticht das erste Fass an: "O'zapft is!" Auf hochdeutsch: Es ist angezapft! Das ist eine Aufgabe, die auch Willi reizt. Und wer könnte ihm besser erklären, wie das geht, als der Oberbürgermeister selbst? Im Prunkhof des Rathauses gibt Christian Ude dem Reporter einen Grundkurs im Fass anzapfen. Hau drauf, Willi! Mal sehen, wie viele Schläge der Oberbürgermeister in diesem Jahr braucht, bis das Bier fließt! Eröffnet wird das Oktoberfest an einem Samstag. Am Sonntag gibt es einen großen Trachtenumzug. Willi ist dabei, wie sich die Gruppen morgens früh aufstellen, um dann - bejubelt von tausenden Zuschauern - durch die Innenstadt zur Festwiese zu ziehen. Und dann nix wie rein ins Getümmel! In den Zelten ist die Hölle los. Die Bedienungen schleppen unzählige Maßkrüge zu den Besuchern aus aller Welt. Die Köche kommen mit dem Kochen kaum nach und für die Partystimmung sorgen Kappellen in der Mitte der Zelte. Lass krachen, Willi! Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.