Willi wills wissen
12.11.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi ist heute in einem Bergwerk, um zu erfahren, wie Steinkohle abgebaut wird und später zu Koks weiterverarbeitet wird.
Vergrößern
Gemeinsam mit Ausbilder Frank und den Azubis Jarek (li.) und Jens (re.) steigt Willi (Mitte) ungefähr 900 Meter unter die Erde. Dort ist es um die 27 Grad Celsius wärmer als oben an der Erdoberfläche!
Vergrößern
Willi mit den Auszubildenden Jarek und Jens im Bergwerk "Auguste Victoria/Blumenthal".
Vergrößern
Willi ist heute in einem Bergwerk, um zu erfahren, wie Steinkohle abgebaut wird und später zu Koks weiterverarbeitet wird.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Wo haben Kumpel Schicht im Schacht? Im Bergwerk natürlich! Willi ist heute in Marl im Bergwerk Auguste Victoria/ Blumenthal unterwegs, um zu erfahren, wie Steinkohle abgebaut wird. Entstanden ist die Steinkohle bereits vor zig Millionen Jahren. Man baut den Energieträger ab, um Strom zu erzeugen oder um Hochöfen für die Eisengewinnung zu befeuern. Im Bergwerk bekommt der Reporter als Erstes die richtige Arbeitskleidung und Ausrüstung. Der Job eines Bergmannes ist nämlich nicht nur anstrengend, sondern auch nicht ganz ungefährlich. Und dann geht's los. Gemeinsam mit Ausbilder Frank und zwei Azubis steigt Willi in den "Korb". So nennen die Bergleute die Aufzüge, mit denen sie an ihren Arbeitsplatz fahren. Willi staunt nicht schlecht: Ungefähr 900 Meter unter der Erde ist es um die 27 Grad Celsius wärmer als oben an der Erdoberfläche! Zu Fuß, per Mini-Zug oder auf Förderbändern geht es für die Bergleute weiter. Das Bergwerk ist riesig. Würde man sämtliche Gänge hintereinander hängen, ergäbe das eine Strecke von 150 Kilometern. Und da ist sie, die Steinkohle! Gewaltige Maschinen fressen sich Meter für Meter durch die dunkel glänzenden Schichten. Per Förderband und Aufzug werden die Brocken ans Tageslicht befördert. In der Kokerei Prosper in Bottrop erfährt Willi von Olaf, wie es mit der Steinkohle weiter geht, wenn sie zu Koks verarbeitet wird. He, was ist das denn?! Ein riesiger Wagen, gefüllt mit 52.000 kg Steinkohlenstaub, kommt auf Willi und Olaf zu. Der Kohlenstaub wird innerhalb von 24 Stunden in 1100 Grad heißen Öfen zu "Kokskuchen" verarbeitet, wie man in der Fachsprache sagt. Willi muss an glühende Lava bei einem Vulkanausbruch denken, als der Koks aus dem Ofen gedrückt wird. Damit nicht alles verbrennt, wird mit Wasser gelöscht. Aus Kohle wurde Koks! In Güterwaggons wird der Koks anschließend zum Beispiel an Firmen aus der Eisenindustrie geliefert, um die riesigen Hochöfen für die Eisengewinnung auf die nötige Temperatur zu bringen. Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.