Willi wills wissen
18.11.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi mit dem Monteur Bongo (Thomas Braunger) am Liebherr-Werk in Biberach.
Vergrößern
Willi mit dem Monteur Jörgi Lungwitz auf der Baustelle in Oberschleißheim.
Vergrößern
Willi auf der Baustelle am Düsseldorfer Flughafen.
Vergrößern
Willi bei einem Kraneinsatz am Düsseldorfer Flughafen.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Was hat der Kran am Haken? Heute bekommt Willi Genickschmerzen. Nein, keine Angst, er ist nicht krank! Er will herausfinden, was ein Kran alles kann, und dafür muss er ziemlich oft nach oben schauen! Los geht's da, wo ohne Kran gar nichts läuft: Auf einer Baustelle. Zusammen mit Kranmonteur Jörgi klettert Willi auf einen gelben Turmdrehkran und inspiziert das Führerhaus in 35 Metern Höhe. Ganz schön windig hier oben! Natürlich darf Willi alle Hebel ausprobieren: Haken rauf und runter, Kran drehen, Katze bewegen. Katze? Nein, das ist nicht Jörgis Haustier, sondern damit kann der Kran den Haken am langen Auslegerarm vor und zurück fahren. Dann ist Willi in Biberach beim Kranhersteller Liebherr. Um die schweren Kranbauteile durch die Produktionshallen zu transportieren, hängen etwa 400 Hallenkrane an der Decke. Mit Kranen werden also Krane gebaut! Willi hat seine Stoppuhr ausgepackt, denn jetzt soll Kranspezialist Thomas seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. An einem Kranhaken hängt ein tonnenschwerer Betonkübel, den Thomas exakt durch einen Parcours durchsteuern muss, ohne irgendwo anzustoßen. Willi ist der Schiedsrichter. Auf die Krane, fertig, los! Dann fährt Willi mitten in der Nacht mit einem Schwertransport über die Autobahn Richtung Flughafen Düsseldorf. Zum Konvoi gehören auch zwei riesengroße Mobilkrane - Krane auf Rädern. Willi ist beeindruckt, wie schnell die zwei Monsterkrane aufgebaut werden können. Vor Ort muss eine Verbindungsbrücke zwischen zwei Gebäuden eingehoben werden. Für die Arbeiter auf der Baustelle eine knifflige Situation, denn das Ganze findet bei Nacht statt. Millimeterarbeit ist da angesagt, damit die beiden Krane die Brücke genau gleichzeitig in die exakte Position heben. Und Willi fiebert mit!

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.