Wilsberg - Überwachen und belohnen
21.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Wilsbergs (Leonard Lansink) Übergangswohnung ist nach einem Wassereinbruch im Antiquariat eine alte Halle, die er notdürftig eingerichtet hat. In der improvisierten Küche darf natürlich der Kaffeefilter nicht fehlen.
Vergrößern
Alex (Ina Paule Klink) ist sauer auf Ekki (Oliver Korittke), weil der sich von Wilsberg für eine Recherche hat einspannen lassen.
Vergrößern
Studentin Merle (Janina Fautz, links) findet das Antiquariat nach einem Wasserrohrbruch verschlossen vor. Kann die Nachbarin (Daniela Lebang) ihr Wilsbergs neue Adresse verraten?
Vergrößern
Die Aktivistin Christine Lau (Susanne Bormann) und ihr Kollege Bernd Anger (Orestes Fiedler) glauben zu wissen, dass der Unfall von Christines Freund ein Mordanschlag war.
Vergrößern
Kommissarin Anna Springer (Rita Russek, links) hat allen Grund, Anwältin Alex Holtkamp (Ina Paule Klink) zu danken.
Vergrößern
Studentin Merle (Janina Fautz), Patentochter von Kommissarin Springer, und Kommissar Overbeck(Roland Jankowsky) haben sehr unterschiedliche Herangehensweisen, was ihre Ermittlungen und Recherchen angeht.
Vergrößern
Originaltitel
Wilsberg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Eine App für die Unterwürfigkeit

Von Wilfried Geldner

"Überwachen und belohnen" – der Titel der nun wiederholten "Wilsberg"-Folge von 2021 ist Programm: Hier geht es um die scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten und Gefahren der sozialen Medien. Nicht gerade das Metier des bevorzugt analog agierenden Privatdetektivs.

Die Firma Social Credit Deutschland, abgekürzt SCD, hat die Bürger im Griff. Mit einem nach chinesischem Vorbild installierten Belohnungssystem – wer brav ist, bekommt die meisten Punkte und damit Privilegien vom Arzttermin bis zur Wohnungssuche – fängt SCD die Bürger ein und macht sie sich gefügig. Spätestens als in der neuen "Wilsberg"-Folge "Überwachen und belohnen" eine gegnerische Aktivistin im Antiquariat vorstellig wird und vermeldet "Mein Freund wurde ermordet, und Sie müssen das beweisen!", wird auch Georg Wilsberg (Leonard Lansink) auf die dubiose Firma Social Credit Deutschland aufmerksam. Mit den Treuepunkten, die diese nach chinesischem Vorbild für Gefügigkeiten und Bürgerbravheit per App vergibt, hat Wilsberg bislang nichts zu tun. Der Archivar kennt sich gut mit Büchern aus, hasst aber E-Books, weil die "viel Strom beim Lesen" verbrauchen.

Die 71. "Wilsberg"-Folge, die nun am Samstagabend wiederholt wird, wurde nach dem Drehbuch von David Ungureit von Dominic Müller mit viel Witz als Science-fiction-Komödie inszeniert. Sie lebt vor allem vom Gegensatz zwischen dem Anhänger der vermeintlich guten alten Zeit und den Gefahren, die das Internet noch so alles mit sich bringen könnte. Bei der Erstausstrahlung im Februar 2021 schalteten 8,2 Millionen Menschen ein.

In den Armen einer Überwachungskrake

Aber an den Radiomeldungen, die davon berichten, dass das "Social Credit"-System, das "vor einiger Zeit" in Deutschland eingeführt worden sei, immer mehr Befürworter finde, kommt selbst Wilsberg nicht vorbei. Auch wenn er sich eher mit einem Wasserrohrbruch im Antiquariat beschäftigen müsste, verfolgt er nun doch die Spur, die zum Lenker des Wagens führen soll, der den Entwicklungschef der Firma ermordet hat, weil der zu viel wusste. Der Mann wollte als Whistleblower vor die Öffentlichkeit treten und hat zu diesem Zweck einen USB-Stick hinterlassen.

Kaum glaublich, wer alles sich bereits in den Armen der Überwachungskrake SCD befindet. Selbst Ekki (Oliver Korittke) hat schon brav Treuepunkte gesammelt im neuen Überwachungsstaat. Und Alex (Ina Paule Klink), Wilsbergs Patentochter, hat sich gar längst als Anwältin bei der obskuren Firma verdingt. Wie gut, dass wenigstens Merle, die Studentin (Janina Fautz), unbelastet ist und entscheidend bei der Entschlüsselung eines vom Whistleblower hinterlassenen USB-Sticks hilft. Jede Menge Politiker und andere Mächtige wurden gekauft.

Letzter Film mit "Anwältin" Ina Paule Klink

Es ist einer der besten Wilsberg-Fälle, nicht zuletzt, weil er vom Thema her geradezu auf die skurrile Hauptfigur zugeschnitten ist. Old School und Belesenheit (der Stick ist in Melvilles "Moby Dick" versteckt) kämpfen gegen eine neue, die Menschen korrumpierende Zeit. Das hat man allerdings schnell verstanden und wird daher in dieser witz- und wortreichen Komödie vielleicht ein wenig zu oft hingewiesen. "Big Brother is watching you", Orwell und dessen "1984" sind hier nicht weit. Die Regie kostet das optisch aber glücklicherweise nicht aus. Ein paar blinkende Kameras, großzügige kalte Büroräume und wenige Drohnenflüge über die Straßen drunten reichen schon, um dem Ganzen einen spöttisch-gefährlichen Look zu geben.

Der gesamte Cast überzeugt in dieser Wiederholung von 2021 ganz besonders. Die Freunde Wilsbergs sketchen und slapsticken mit viel Witz um die Wette, aber auch die "Feinde" von der Social Credit (Katharina Nesytowa, Mareile Blendl) brillieren mit krimineller Energie. Schade jedoch, dass es der letzte "Wilsberg"-Film mit Ina Paule Klink als Anwältin Alexandra Holtkamp war. Seit Folge 73 wird sie von Patricia Meeden als Anwältin Tessa Tilker ersetzt, welche sich längst als Freundin und Helferin Wilsbergs bewährt hat.

Im Mai war der 86. und letzte neue "Wilsberg"-Film "Mit allen Wasser gewaschen" zu sehen, der mit 5,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern dem ESC im Ersten wacker die Stirn bot. Mehrere weitere "Wilsbergs" wurden bereits abgedreht, wann sie ausgestrahlt werden, steht noch nicht fest.

Wilsberg – Überwachen und belohnen – Sa. 21.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.