Winzerlegenden
30.07.2025 • 03:00 - 03:55 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Winzerlegenden
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Winzerlegenden

In Großhöflein - wenige Kilometer westlich von Eisenstadt im Weinbaugebiet Leithaberg - gibt es seit Mitte der 1980er das "österreichische Rotweinwunder" schon in neunter Generation. Das Weingut der Familie Kollwentz, heute geführt von Andi Kollwentz zählt sowohl bei Weißweinen aus der Rebsorte Chardonnay als auch bei Rotweinen vor allem aus dem Blaufränkisch zur Weltspitze. "Blaufränkisch ist die burgenländische Identität. Da kann sich die Welt was anschauen. Er hat Würze, Tiefgang, Charakter, ist extrem lang lagerfähig und des macht an guten Rotwein aus." Ein weiteres "Wunder" ist in der Südsteiermark, fast an der slowenischen Grenze zu finden. Das Weingut Tement wird heute von den beiden Söhne Armin und Stefan Tement geführt und sie setz allem auf die Rebsorte Sauvignon Blanc. Was ihnen wichtig ist? Die Meinung vom Papa. Sohn Armin sagt dazu: "Die größte Auszeichnung ist schon, wenn der Papa zufrieden ist." Westlich von Krems liegt in Niederösterreich der Wagram. In Feuersbrunn am Wagram wirkt der Weinbauer Bernhard Ott, der fast vollständig auf eine Rebsorte setzt - den Grünen Veltliner. Nach der Übernahme des Weingutes von seinen Eltern 1993 tauscht er erstmal Rotweinlagen gegen weitere Veltiner-Rieden - was vielen Spöttern zu Zeiten des "Rotweinwunders" wie der Akt eines jugendlichen Hasardeurs anmutet. Mit seinen streng biodynamisch erzeugten Grünen Veltlinern hat sich Ott seinen Spitznamen "Mr. Veltliner" konsequent erarbeitet.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.