Wir Deutschen und die großen Crashs
27.10.2020 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
"Suche Arbeit": Auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise sind in Deutschland über sechs Millionen Menschen arbeitslos gemeldet.
Vergrößern
"Suche Arbeit": Auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise sind in Deutschland über sechs Millionen Menschen arbeitslos gemeldet.
Vergrößern
"Hyperinflation": Im November 1923 erreicht die Inflation in Deutschland ihren Höhepunkt. Der Schein weist eine unglaubliche Summe aus. Wenig später wird die "Rentenmark" eingeführt - im Verhältnis eins zu einer Billion.
Vergrößern
Collage aus Bildern und Grafiken aus einem Museum.
Vergrößern
Originaltitel
Wir Deutschen und die großen Crashs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Vorbild für die Corona-Krise? Was sich aus vergangenen Wirtschaftskrisen lernen lässt

Von Elisa Eberle

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Corona-Krise blickt "ZDFzeit" auf die fünf größten Crashs in der Geschichte der deutschen Wirtschaft zurück: Was hat die Krisen ausgelöst? Und was können sich Politik wie auch Bürger von den damaligen Lösungsstrategien abschauen?

Die Weltwirtschaft taumelt: Seit Beginn der globalen Corona-Pandemie im März bestimmen Konjunktureinbrüche und Insolvenzen mit über das Schicksal von Ländern auf allen Kontinenten dieser Erde. Auch in Deutschland befanden sich zeitweilig sieben Millionen Erwerbstätige in Kurzarbeit, wurden Branchen mit Überbrückungshilfen versorgt. Jüngste Entwicklungen versprechen zwar Besserungen – die Arbeitslosenquote ging immerhin etwas zurück – doch allgemeine Erleichterung herrscht noch nicht. Zu groß werden die neu aufgenommenen Schulden, zu ungewiss ist die Entwicklung in den kommenden Wintermonaten. Wie sollen Bürger und Regierung auf die wohl größte Wirtschaftskrise aller Zeiten reagieren? Welche Lehren können sie aus vergangenen Miseren, wie dem Börsencrash 1929 oder der Ölkrise der 1970-er ziehen? Die Autoren Stefan Brauburger, Peter Hartl, Johanna Kaack, Ursula Nellessen und Steffi Schöbel gingen diesen Fragen nach. Ihre Ergebnisse werden in der "ZDFzeit"-Doku "Wir Deutschen und die großen Crashs" präsentiert.

Fünf große Crashs werden in dem 45-minütigen Film behandelt, von namhaften Wirtschaftsexperten analysiert und mit den Herausforderungen der Corona-Krise in Beziehung gesetzt. Der älteste liegt mehr als 170 Jahre zurück. Auch damals war es eine Naturgewalt, eine Missernte, die zu einer großen Hungersnot, gefolgt von der 1848-Revolution und einer Massenauswanderung in die USA führte. Erst durch die Industrialisierung konnte das Elend gemildert und die wachsende Bevölkerung ernährt werden, wie Andreas Rödder, Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, erklärt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was lässt sich aus der Vergangenheit lernen?

Knapp 80 Jahre später sorgten die Kosten des Ersten Weltkrieges für eine Hyperinflation, gefolgt von dem legendären Börsencrash an der Wall Street, an den sich manch einer angesichts der derzeit vergebenen Hilfspakete erinnert fühlt. Besonders hierzulande waren die Folgen aus dem Crash gravierend, führten sie doch zum Erstarken extremistischer Parteien und zum Ende der Weimarer Republik.

"Teures Öl bedeutet weniger Wachstum, dauerhaft teures Öl kann eine Krise auslösen." So beschreibt die ZDF-Wirtschafts- und Finanzexpertin Valerie Haller den Ölschock 1973, der das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit jäh beendete. Zwar hätten Konjunkturspritzen die Wirtschaft kurzfristig angekurbelt, aber am Ende seien Staatsverschuldung und Arbeitslosigkeit ein Dauerthema geblieben, heißt es. Die letzte große Finanzkrise liegt derweil gar nicht allzu lange zurück: Erst 2008 ging Lehman Brothers pleite, was zu einer Bankenrettung sondergleichen führte sowie zu Opfern, die ihre Häuser, ihren Job oder ihre Altersvorsorge verloren.

Naturereignisse, Kriege, Gier: Die Auslöser der vergangenen Crashs waren vielfältig. Doch viel wichtiger ist die Frage nach den Lösungen: Welche Maßnahmen haben geholfen? Und wird der Staat mit diesem Wissen auch die aktuelle Krise meistern, ohne dass die gigantischen Summen zu viele der nachfolgenden Generationen belasten? Diese Fragen will der Film beantworten.

Wir Deutschen und die großen Crashs – Di. 27.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Das „phaeno“ in Wolfsburg.
Reise

Wenn Architektur eine Stadt verändert

Viele Museen sind von außen genauso imposant wie von innen. Ein gutes Beispiel ist das Guggenheim-Museum, das in Bilbao zu einem wirtschaftlichen Boom geführt hat. Doch nicht nur die nordspanische Stadt profitiert vom „Bilbao-Effekt“.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Demenz verhindern – durch die richtige Prävention

Die Diagnose Demenz ist ein Schock für Betroffene. Doch mindestens ein Drittel aller Fälle könnte verhindert werden – mit der richtigen Prävention. Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.
Claudia Michaelsen ist als "Polizeiruf 110"-Kommissarin zu sehen.
HALLO!

Claudia Michelsen: "Es geht um zunehmend verloren gehende Empathie"

"Polizeiruf"-Kommissarin Claudia Michelsen spricht im Interview über ihre Figur, Moral in Krimis und ihre kommenden Projekte.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar 
und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Deutschen 
Apothekerverbands.
Weitere Themen aus dem Magazin

Haarausfall – was hilft?

Stefan Fink ist Fachmann für das Thema Haarausfall. In der Arzt-Kolumne gibt der Apotheker Tipps für eine Behandlung.
Michael Kaeshammer ist ab Mitte Mai auf Deutschland-Tournee.
Weitere Themen aus dem Magazin

Michael Kaeshammer: „Wenn man nichts zu sagen hat, kann man nichts Echtes kreieren“

Michael Kaeshammer füllt in Nordamerika große Säle und hat im kanadischen TV sogar seine eigene Kochshow namens „Kaeshammer‘s Kitchen“. Seine Musik, natürlich vom Jazz beeinflusst, vereint Pop, Blues und Rock’n‘Roll - und überzeugt nicht zuletzt durch Kaeshammers einzigartigen und mitreißenden „Crossover Style“. Mit seinem neuen Album „Turn It Up“ möchte der gebürtige Offenburger, der in jungen Jahren ausgewandert ist, auch in Deutschland den Durchbruch schaffen. prisma hat mit dem Musiker gesprochen.