Wir werden Camper!
09.07.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Petra (r) und Rüdiger Erbslöh vor einer der vielen Windmühlen in Zaandam.
Vergrößern
Petra (r) und Rüdiger Erblöh vor ihrem geliebten Camper Olaf.
Vergrößern
Petra (r) und Rüdiger Erbslöh in Gouda, in der Provinz Südholland.
Vergrößern

Wir werden Camper
Keyvisual
Vergrößern
Originaltitel
Wir werden Camper
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Wir werden Camper!

- Camping, Kunst & Klumpen - Die Erbslöhs in den Niederlanden Kurz nach dem Ausbruch von Corona haben sich Rüdiger und Petra Erbslöh ihr Wohnmobil gekauft. Seit dem haben sie viel gesehen. In diesem Jahr zieht es sie in die Niederlande, insbesondere in einige alte Hansestädte. In der Hansestadt Kampen entdeckt Rüdiger eine uralte Zigarrenfabrik und bekommt Einblicke, wie früher und heute Zigarren von Hand gemacht werden. Ob die Hanse-Stadt Deventer mehr zu bieten hat? Die Stadtführerin Truus ist sicher, dass ihr Deventer die schönste Stadt der Welt ist. Aber das müssen die Erbslöhs noch herausfinden. Auf ihrer Camping-Tour entlang der Nordsee erleben die Erbslöhs beeindruckende Sandkunst vom Weltrekordler-Ehepaar Eugenia Kolot und Martin Tedder. Und im Restaurant von Petra van de Zande, in dem auch Menschen mit Einschränkungen im Service arbeiten, erfahren sie, in wieweit sich Holländer und Deutsche unterscheiden. Was die beiden Nationen verbindet oder trennt. Zaandam präsentiert sich mit vielen verschiedenen Windmühlen und ist ein zauberhaftes altes Städtchen, in dem die Menschen noch in traditionellen Holzhäusern wohnen. Vom Camper geht's aufs Schiff, um vom Fluss Zaan einen Überblick über eines der ersten Industriegebiete Europas zu bekommen. Es gibt viel zum Staunen. Auf einer Radtour in Flevoland erleben die beiden Meerbuscher wie grün und weitläufig das Naturschutzgelände der zwölften niederländischen Provinz ist, die erst in den 80er Jahren durch Landgewinnung entstand. Begegnungen mit Störchen und jungen Wildschweinen gehören zu den Überraschungen der Reise. Und natürlich lassen sich die Erbslöhs auch nicht den Keukenhof entgehen. Der weltberühmte Frühlingsblumengarten der Niederländer, ist nur 53 Tage im Jahr geöffnet und ein "Muss" für Petra. Campen ist für die beiden Rentner auch immer wieder ein Check, wie sich Campingplätze unterscheiden und welche Trends es gibt. Hier lernen die Erbslöhs auch wie Holländer mit ihren Familien feiern.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.