Wissen macht Ah!
06.10.2025 • 19:25 - 19:50 Uhr
Kindersendung, Kindermagazin
Lesermeinung
Clarissa Corrêa da Silva und Ralph Caspers führen durch die Welt der außergewöhnlichen Fragen.
Vergrößern
Logo Wissen macht Ah!
Vergrößern
Wissen macht Ah! - Logo
Vergrößern
Clarissa Corrêa da Silva und Ralph Caspers führen durch die Welt der außergewöhnlichen Fragen.
Vergrößern
Originaltitel
Wissen macht Ah!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
10+
Kindersendung, Kindermagazin

Wissen macht Ah!

Clarissa und Tarkan: Im Bad: Clari sitzt im Badezimmer fest. Sie bekommt die Tür nicht auf, sodass Tarkan alleine im "Wissen macht Ah!"-Studio steht. Das geht so lange gut, bis Tarkan mal muss. Aber egal, was die beiden auf ihren Seiten der Tür versuchen: Sie bleibt fest verschlossen. Kann Tarkan sie vielleicht mit dem WDR-Ausweis öffnen, mit dem Akkuschrauber oder muss er härtere Geschütze auffahren? Während die beiden sich daran abarbeiten, die Tür von unterschiedlichen Seiten zu öffnen, bleibt genug Zeit, um die fünf Fragen der Sendung zu beantworten. Woran kann man erkennen, ob jemand lügt? Kann man eigentlich sicher sein, dass der Gesprächspartner nicht lügt? Sich an der Nase kratzen, an den Haaren herumspielen, hektisch sprechen: All das können Hinweise darauf sein, dass jemand grade nicht die Wahrheit sagt. Aber wie eindeutig sind diese Zeichen? Tarkan kennt die Antwort. Kann man ein Zahlenschloss einfach knacken? Wie geben Energydrinks so viel Energie und sind sie wirklich gefährlich? Was passiert, wenn man sich überhaupt nicht wäscht? Was macht jemanden zum besten Freund? Wissen macht Ah! in der Mediathek: http://1.ard.de/wissenmachtah Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.